Berichte aus dem Bereich "Sorgenkinder"

Lesen Sie hier Berichte aus dem Bereich "Sorgenkinder"

  1. 27. November
    RAR Torsten Schäufele (li.) begrüßt Leutnant Rene Klepper als neues Mitglied im Bundeswehr-Sozialwerk.
    Bereich Süd • Dienststellen • Berichte

    Elternbesuchstag in Roth

  2. 26. November
    Bereich West • Dienststellen • Berichte

    Logistiker spenden für „Sorgenkinder“

  3. 26. November
    Das Heeresmusikkorps Ulm spielte in der ausgebuchten Stadthalle von Schwabmünchen ein Benefizkonzert zugunsten des Bundeswehr-Sozialwerks.
    Bereich Süd • Konzerte • Berichte

    Benefizkonzert in Schwabmünchen

  4. 25. November
    Eine atemberaubende Kulisse im St. Petri Dom zu Bremen und das Konzert ein Hochgenuss für alle Gäste.
    Bereich Nord • Konzerte • Berichte

    Ein Hochgenuss an Kirchenmusik

  5. 20. November
    Übergabe des symbolischen Spendenschecks mit dem Kommandeur Oberst Roland Hettmer und BwSW-Bereichsvorstandsmitglied Süd, Hauptmann a.D. Harald Pötz.
    Bereich Süd • Dienststellen • Berichte

    „Sorgenkinder“ freuen sich über 815 Euro

  6. 20. November
    Große Freude dank exzellenter Tagung und starker Spende: die Organisatoren und Unterstützer der 20. Reunion, Oberst d.R. Thilo H. Krökel (Team Reunion), Oberst d.R. Christoph Schewe (Mitbegründer), Oberstleutnant Jörg Steinhoff (SKA) und Oberst d.R. Mirko Appel (Team Reunion) (v.li.)
    Sonstige Gelegenheiten • Berichte

    Reservisten zeigen Herz

  7. 20. November
    Tanzfläche mit Präsident der HSU/UniBw H
    Bereich Nord • Bälle • Berichte • Spendenaktionen

    Erstmalig Ball an der HSU/UniBw H

  8. 19. November
    Das Foto zeigt die Abdeckung eines Ritualgegenstandes, in dessen Mitte das „Bijoux“ (eine Art Logo bzw. Wappen) der Feld- und Marineloge „Alfred Kranzfelder“ zu sehen ist. Das blaue Johanniterkreuz steht für die Mildtätigkeit und Barmherzigkeit und unterstreicht den zivilen Charakter der Loge. Der darüber liegende Blücherstern und das Eiserne Kreuz stellen den Bezug zur Bundeswehr dar. Sie symbolisieren u.a. soldatische Werte wie Disziplin, Tapferkeit und Gehorsam.
    Sonstige Gelegenheiten • Berichte

    Großzügige Spende der Freimaurer

  9. 18. November
    Übergabe des symbolischen Spendenschecks: Stabsfeldwebel Kristian Bohrmann, Oberstleutnant Christian Zerau, Oberstabsfeldwebel Jürgen Mießeler und Hauptmann Markus Maier (v.li.)
    Bereich West • Dienststellen • Berichte

    In der Grundausbildung an die „Sorgenkinder“ gedacht

  10. 15. November
    Start zum 12 Kilometer-Marsch beim HSU-Solidaritätslauf 2024
    Bereich Nord • Dienststellen • Berichte

    Solidaritätslauf 2024 an der HSU

  11. 15. November
    Stabsfeldwebel Dieter Seidl (li.) übergibt die prall gefüllte Spendendose an BwSW-Regionalstellenleiter in Idar-Oberstein, Hauptmann Christoph König.
    Bereich West • Dienststellen • Berichte

    Artillerieschule sammelt für den guten Zweck

  12. 13. November
    Oberst Torsten Ickert, Oberstabsfeldwebel Thomas Hasselmeyer (Projektfeldwebel Symposium LogÜbZ), Andrea Götz (Beisitzerin BwSW-Regionalstelle OHZ/Bremen) und Oberstleutnant Lutz Arnoldt (v.li.).
    Bereich Nord • Dienststellen • Berichte

    Klausurtagung der Logistiker in Garlstedt

  13. 12. November
    Gruppenbild auf dem Parkplatz Fuschertörl
    Reiseberichte & Leserbriefe • Bereich Nord • Bereich Ost • Bereich Süd • Bereich West • Sonstige Gelegenheiten • Berichte

    „Harte“ Reisegruppe 55+

  14. 28. Oktober
    Neue Regionalstellenleitung mit Birgit Schlegel, Lt Andreas Rump, RAI’in Lena Andres (obere Reihe v.li.), RHS’in Carry Leriche, Helga Warnecke, RAI’in Maja Runge-Gaul und Dorothea Gudewitz (untere Reihe v.li.).
    Bereich Nord • Dienststellen • Berichte

    Neuwahlen in Wunstorf

  15. 25. Oktober
    Hauptmann Egon Möller, Hauptmann Markus Siller und Stabsfeldwebel Christian Förg (v.li.) mit der prall gefüllten Sammeldose
    Bereich Süd • Dienststellen • Berichte

    400 Euro für die „Sorgenkinder“