Zur Weinernte nach Meran
Ein Reisebericht von Beate und Thomas Thiel
Am 14. Oktober 2024 ging es in Bremen über Hannover los – unsere 14-tägige 55+ Reise nach Meran. Pünktlich zum Abendessen trafen wir nach der langen Fahrt in Freystadt zu einer Zwischenübernachtung ein und freuten uns auf das leckere bayrische Essen und Bier. Nach einem ausgiebigen Frühstück starteten wir am nächsten Morgen unsere Weiterfahrt nach Meran.
Bei Innsbruck machten wir eine Pause auf dem „lustigen“ Museumsfriedhof von Tirol. Am späten Nachmittag erreichten wir dann endlich unser Ziel Meran bei angenehmen 22 Grad.
Aufgrund der Wettervorhersage traten wir am Tag nach der Anreise bereits die große Dolomitenrundfahrt an. Diese wurde durch die Fremdenführerin Frau Rainers durchgeführt. Diese Entscheidung erwies sich als goldrichtig, denn die Dolomiten zeigten sich an diesem Tag in ihrer vollen Schönheit. Mit dem Bus zum Karersee mit Blick auf den Rosengarten, danach aufs Pordoijoch und Sellajoch durchs Grödental hinunter mit einer Pause in Sankt Ulrich.
In den darauffolgenden Tagen ging es bei Kaltern durch die Rastenbachklamm und mit der Standseilbahn auf den Mendelpass. Wir hatten Stadtführungen in Meran und Bozen mit zwei fundierten Stadtführern.
Bei einer Fahrt in das Ultental besuchten wir die Urlerchen und ein altes Museumsägewerk, gefolgt von einem Spaziergang am Zogglerstausee, um uns danach bei einer Schnapsprobe in einer Brennerei zu stärken.
In Meran konnten wir zudem auch das Weintraubenfest und den Umzug mit über 40 Musikkapellen bestaunen.
Eine Schlossführung in Kastelbell mit der Herbstausstellung der bekannten österreichischen Malerin, Grafikerin und Medienkünstlerin Maria Lassnig wurde besucht. Anschließend wanderten wir an der Etsch zum Rebhof, wo wir bei einer Weinprobe den Wein aus dem schönen Vinschgau genießen durften. Wir gingen den Allgunder Waalweg und besuchten danach die Eisenbahnwelt in Südtirol. Auch ein Besuch im Schloss Trauttmansdorff mit einer Sissi-Führung und kleinem Umtrunk wurde angeboten.
In Ritten liefen wir zu den Erdpyramiden und fuhren anschließend entlang der Weinstraße durch viele kleine Orte mit einem Abstecher zur ältesten Weinrebe.
Ein besonderer Dank gilt unserem souveränen Busfahrer Eric. Durch seine sichere Fahrweise machte er jede Fahrt zu einem Erlebnis.
Ein riesiges Dankeschön der Leitung und dem gesamten Team des Hotels „360 Grad“ für die liebevolle Betreuung, die herzliche Atmosphäre und die kulinarischen Erlebnisse an jedem Abend – es war jedes Mal eine Augenweide und ein Gaumenschmaus.
Allen Teilnehmenden noch einmal ein Dankeschön für die harmonischen zwei Wochen. Wir kommen gerne wieder! Denn es gibt noch viel mehr zu erleben und zu sehen in Südtirol.
Text: Beate und Thomas Thiel