Zum Gedenken an Elfie Wörner

05. August 2021 News Bereich Nord Bereich Ost Bereich Süd Bereich West

Todestag der ehemaligen Schirmherrin der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ jährt sich zum 15. Mal

Am 4. Juli 2021 jährte sich der Todestag von Elfie Wörner zum 15. Mal. Der Ehrenvorsitzende des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW), Egon Storz, sowie Präsident a.D. Klaus Niemeyer als Vertreter des Bundesvorstandes des BwSW und Dietmar Hofmann vom Bereich Süd nahmen dies zum Anlass, an der Familiengrabstätte von Elfie Wörner und ihrem Ehemann, Bundesminister der Verteidigung a.D. Manfred Wörner, in Hohenstaufen ein Blumengebinde niederzulegen.

Elfie Wörner war von Mai 1985 bis September 1992 sowie von Oktober 1998 bis zu ihrem Ableben am 4. Juli 2006 Schirmherrin der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“.

Begonnen hatte alles bei einem Arbeitsgespräch mit dem damaligen Bundesminister der Verteidigung und dem Bundesvorsitzenden des BwSW, Regierungsoberamtsrat Egon Storz, auf der Bonner Hardthöhe. Bundesminister Wörner erwähnte bei diesem Gespräch, dass seine Ehefrau Elfie in der BwSW-Zeitschrift mit großem Interesse die Berichte über die „Sorgenkinder Aktion“ verfolge. Egon Storz nahm diesen Hinweis zum Anlass zu einem Besuch bei Elfie Wörner im Minister-Bungalow, bei dem sehr schnell Einvernehmen erzielt wurde: Elfie Wörner wird Schirmherrin der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“! Der Bundesvorstand stimmte dem Vorschlag mit großer Freude zu – und eine Erfolgsserie nahm damit ihren Anfang. Mit sehr viel Dynamik und Kreativität organisierte sie Benefizkonzerte, Ausstellungen und Veranstaltungen aller Art und bat mündlich und schriftlich unermüdlich um Spenden. Ihr vorbildlicher Einsatz und ihre vielfältigen Aktivitäten wurden stets mit vielen leuchtenden Kinderaugen belohnt.

Mit ihrer großen Herzlichkeit fand sie stets Zugang bei Erwachsenen wie auch bei Kindern.