Wohltätigkeitskonzert in Bad Bevensen
Open-Air-Konzert der Egerländer Besetzung des Heeresmusikkorps Hannover ein voller Erfolg für die „Sorgenkinder“
Von I.E. und BwSW
Am 24. August 2022 war es endlich wieder soweit: Die Egerländer Besetzung des Heeresmusikkorps (HMK) Hannover spielte ein Wohltätigkeitskonzert im Kurhaus des niedersächsischen Städtchen Bad Bevensen zugunsten des Bundeswehr-Sozialwerks e.V. (BwSW). Der Wettergott bescherte dafür dem interessierten Konzertpublikum grandioses Wetter.

Begleitende Unterstützung erfuhren die Veranstalter vom Team der BwSW-Bereichsgeschäftsführung Nord aus Hannover mit dem Stellv. Bereichsgeschäftsführer Oberstabsfeldwebel Ingo Evers und Gabriele Kubek.

Im ausverkauften Kurhaus begrüßte Bürgermeister Jürgen Schliekau ganz herzlich die zahlreich erschienenen Liebhaber zünftiger Blasmusik. Dabei würdigte er als Schirmherr des Konzerts die seit über 20 Jahren bestehende Patenschaft mit dem HMK. In seiner Rede hob er die Verdienste von Horst Eckert hervor, der als damaliger Bürgermeister diese Spendenaktion ins Leben gerufen hat. Seitdem gibt das Heeresmusikkorps Hannover jährlich ein Benefizkonzert zugunsten der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ in Bad Bevensen.

Bereichsvorsitzender Nord, Stabskapitänleutnant Hermann Kaufhold, schloss sich den lobenden Worten Schliekaus an und bedankte sich beim Veranstalter, dem „Kurhaus Bad Bevensen“: „Seit Bestehen der Kooperation überlassen Sie uns den Veranstaltungsort kostenfrei und übernehmen die Organisation vor Ort“. „Darüber hinaus bekommt das BwSW den Reinerlös als Spende, um den Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, zu helfen“, so Kaufhold, bevor er den Taktstock an den Leiter der Egerländer Besetzung übergab.

Nach den herzlichen Begrüßungsworten folgten nun Taten. Mit einem neuen Programm unter dem Leitmotiv „Bleib Dir Treu“ hielt die Egerländer Besetzung unter der Leitung von Hauptfeldwebel Kai Kirschner mit ihren tollen Trachten und Kostümen viele Musikstücke parat.

Gleich zu Beginn war die Stimmung gut und der Funke sprang direkt auf die Zuschauer über. Mit Ernst Moschs „Blumenmädchen“ und dem sich anschließenden „Castaldo-Marsch“ von Rudolf Novácek war die Begeisterung spür- und hörbar. Eine Hommage an das Egerland spielten die Musizierenden mit „Mondschein an der Eger“, der „Veteranen-Marsch“, ebenfalls von Ernst Mosch, läutete die Pause ein, die aber nicht nur genutzt wurde, um sich mit Getränken zu versorgen. Viele interessierte Konzertgäste informierten sich am Infostand des BwSW über das Leistungsspektrum und Angebot des gemeinnützigen Vereins. Und sie ließen es sich nicht nehmen, den extra für die „Sorgenkinder“ aufgestellten Spendenstift zu füllen.

Mit viel Power und Leidenschaft legten dann die Egerländer wieder im zweiten Teil ihres Programms los. Die Komposition „Salemonia“ von Kurt Gäble bot dafür den perfekten Einstieg. Die Moderation des Konzerts, von Hauptfeldwebel Julia Boie wieder einmal perfekt abgestimmt, kam beim Publikum sehr gut an. Nach den finalen Musikstücken von Ernst Mosch „Wir seh‘n uns wieder“ und „Bis bald, auf Wiederseh‘n“ gab es für das Publikum kein Halten mehr. Tosender Applaus, gefolgt von „Standing Ovations“ schlossen sich den unaufhörlichen Rufen nach „Zugabe“ an. Der Wunsch wurde erfüllt, die Egerländer spielten noch drei weitere Musikstücke.






Ein wunderschöner Abend ging viel zu schnell zu Ende. Noch lange blieben zahlreiche Gäste vor Ort und spendeten den Egerländern den verdienten Applaus. „Vielen Dank! Dieser Abend wird uns noch lange in sehr guter Erinnerung bleiben!“ und ähnliches war beim Abschied zu hören.

Das Bundeswehr-Sozialwerk bedankt sich ganz herzlich bei Veranstaltungsleiter Jan Brötzmann vom Kurhaus Bad Bevensen. Er unterstützt seit vielen Jahren das BwSW bei der Ausrichtung dieses Konzerts. Ein herzlicher Dank geht auch an die vielen Spendenden. So darf sich die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ nicht nur über einen Reingewinn in Höhe von 1.463,26 Euro freuen, sondern zusätzlich noch über 170 Euro, mit denen der Spendenstift während der Veranstaltung gefüttert wurde.