„Wir sind da“
Tag der Bundeswehr 2022 in Warendorf als Präsenzveranstaltung
Von Heinz Kinnigkeit und BwSW
Als einzige bundesweite Präsenzveranstaltung wurde am 25. Juni 2022 der Tag der Bundeswehr in Warendorf gefeiert. Die Besuchenden informierten sich über das gesamte militärische und zivile Spektrum der Bundeswehr. Unter dem Motto „Wir sind da“ präsentierten sich neben rund 60 Ausstellenden das Kommando Spezialkräfte, die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr, verschiedene Waffensysteme, der Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr, der Deutsche BundeswehrVerband, das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Münster.




Auch das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) nutzte die Gelegenheit, sich mit einem Informationsstand der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei sommerlichen Temperaturen führten Obermaat Steven Winnands und Regierungsamtsinspektor Heinz Kinnigkeit von der Bereichsgeschäftsführung West aus Düsseldorf zahlreiche Gespräche und informierten die interessierten Gäste über das umfangreiche Leistungsspektrum des Sozialwerks. So wurden unter anderem viele Fragen zu den verschiedenen Freizeitangeboten im Bereich der Kinder- und Jugendfreizeiten oder der Freizeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen beantwortet, aber auch über die Möglichkeit, diese Freizeiten als Betreuende zu begleiten. Am Ende der informativen und für alle Seiten aufschlussreichen Gespräche ließen es sich einige Besuchende nicht nehmen, spontan ihren Beitritt zum BwSW schriftlich zu erklären.

Für die Standbesatzung ein Highlight an diesem Tag: der Besuch von Generalmajor Georg Klein vom Kommando Streitkräftebasis in Bonn. Er nutzte die Gelegenheit, sich ebenfalls über die aktuellen Entwicklungen im Sozialwerk zu informieren und gleichzeitig durch seinen Besuch seine Verbundenheit mit dem BwSW auszudrücken.

Bei schönstem Sommerwetter ging es sehr sportlich bei den Finalkämpfen der Deutschen Reservistenmeisterschaft zu, die in den Tag der Bundeswehr eingebunden waren. 21 Teams bewältigten unter den begeisterten Anfeuerungsrufen des Publikums einen schweißtreibenden Parcours. So mussten sie durch Röhren robben, Lastkraftwagen mit purer Muskelkraft bewegen oder Hindernisse überwinden. Am Ende setzte sich das Team Hessen 1 knapp als Sieger gegen die Mannschaft Baden-Württemberg 1 durch.
Den rund 15.000 Besuchenden wurde ein vielfältiges und buntes Programm geboten und dem Publikum war die Freude anzumerken, dass der Tag der Bundeswehr endlich wieder als Präsenzveranstaltung stattfand, was zuletzt Corona-bedingt nicht möglich war.