Von Soldaten für Soldaten
Jeder einzelne Kilometer zählt
Von L.M. und BwSW
Angehörige der Waldkaserne in Hilden engagierten sich am 23. Juni 2022 für den guten Zweck. Die Angehörigen der Zivilen Aus- und Weiterbildung Betreuungsstelle des Feldjägerregiments 2 (ZAW BetrSt Hilden FJgRgt 2) erliefen beim so genannten „Sponsoren-Marsch“ glatte 5.000 Euro. Zu diesen Sponsoren zählen Unternehmen aus der Region, Soldatinnen und Soldaten, der Freundeskreis der Waldkaserne e.V. und die Kameradschaft der Feldjäger e.V. sowie engagierte Familienangehörige und Freunde. Besonders hervorzuheben sind hier die Bildungseinrichtungen BCW (BildungsCentrum der Wirtschaft), WAVE Solutions GmbH, steep GmbH und die RSL-Akademie.
Rund 110 Soldatinnen und Soldaten hatten ihre Stiefel geschnürt und ihre Rucksäcke gepackt. Sie starteten am Waldbad Hilden, zwei Strecken waren ausgeschrieben. Die Streckenposten reichten ihnen Getränke und hakten jede Runde ab, die marschiert wurde. Unter sehr anspruchsvollen klimatischen Bedingungen und den Anfeuerungsrufen ihrer Dozenten, Kameradinnen und Kameraden sowie den Besuchenden des Hildener Stadtwaldes überquerten sie die Ziellinie, immer und immer wieder. Sie gaben ihr Bestes, marschierten einen Kilometer nach dem anderen, denn sie wussten: Es kommt auf jeden Einzelnen an, jeder Einzelne bringt Geld für die gute Sache.

„Es ist toll, wie motiviert alle sind“, sagte Dietmar Klask, der als Organisationsleiter großen Anteil an diesem erfolgreichen Tag hatte, „denn mit dieser Veranstaltung konnte man eine Aktion für die Soldatinnen und Soldaten bieten, um ihre individuellen Grundfertigkeiten zu trainieren und gleichzeitig etwas für den guten Zweck erreichen.“ Viele Zivilisten konnten kaum glauben, wie viele Kilometer manche absolvierten. Bis zu 30 Km marschierten einzelne Soldatinnen und Soldaten bei 30 Grad im Schatten und mit Gepäck. „Ich wollte einfach an meine Grenze gehen“, so ein Soldat über seine Motivation. Eine Soldatin pflichtete ihm bei: „Es war zwar anstrengend, aber es hat trotzdem Spaß gemacht!“ Ein voller Erfolg und ein toller Tag im Zeichen der Kameradschaft.
Fotos Scheckübergabe
„Das war ein überaus gelungener Tag! Das Wetter hat an den Kräften der einzelnen Soldaten gezerrt. Jeder hat sein Bestes gegeben und ist getreu dem Motto von Soldaten für Soldaten an seine Grenze gegangen“, so Hauptmann Ingo Janus, Leiter der ZAW BetrSt, und Schirmherr des Sponsoren-Marsches. Über den Verwendungszweck des Erlöses des Marsches waren Janus und sein Kompaniefeldwebel, Stabsfeldwebel Dietmar Klask, sich schnell einig. Er sollte dem Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) und seiner „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ zugutekommen. Klask hatte in der Vergangenheit bereits persönlich die besten Erfahrungen mit dem BwSW gemacht und so wurde die Entscheidung auch von allen anderen Beteiligten mit Nachdruck unterstützt.
Info
Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung (ZAW): Über die ZAW haben länger dienende Soldatinnen auf Zeit und Soldaten auf Zeit die Möglichkeit, während ihrer Dienstzeit in nur 21 Monaten einen Ausbildungsberuf mit einem staatlich anerkannten Abschluss zu erlernen. Daneben bietet die Bundeswehr auch Weiterbildungen an, zum Beispiel zum Betriebswirt oder auf Meisterebene. Damit dient die ZAW einerseits der verbesserten Auftragserfüllung auf dem Dienstposten. Andererseits steigert sie die Chancen für einen erfolgreichen zivilen Karrierestart nach Dienstzeitende. Zuständig für die Koordination, Steuerung und kontinuierliche Weiterentwicklung der ZAW-Maßnahmen ist das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr.