Vizepräsidentin zu Gast im Bundeswehr-Sozialwerk

11. Mai 2022 Bereich Nord Bereich Ost Bereich Süd Bereich West

Personelle Unterstützung zugesagt

Von M.H.

Mit Aufmerksamkeit und Freude wurde der Besuch von Generalstabsarzt Dr. Nicole Schilling, Vizepräsidentin und ständige Vertreterin der Präsidentin des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) im Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) begleitet. Ihr war es ein besonderes Anliegen, sich über die aktuelle Situation vor Ort ein Bild zu machen und dabei mit unterschiedlichen Akteuren den direkten Austausch zu suchen.

Bevor Dr. Schilling 2019 das Leitungsteam im BAPersBw ergänzte, verantwortete sie unter anderem den Bereich Personalwerbung und -gewinnung im Ministerium sowie die Umsetzung der Agenda Attraktivität. Außerdem arbeitete sie als Chefärztin im Bundeswehrkrankenhaus Westerstede. Bereits seit 2005 ist Generalstabsarzt Schilling, die sich selbst als Soldatin mit Leib und Seele bezeichnet, mit Personalmanagementthemen befasst. In ihrer Führungsrolle liegt ihr viel daran, auch „harte Themen“ anzugehen, Vorgehensweisen zu hinterfragen und bei Bedarf Prozesse neu zu gestalten. Gerade in der Krisenerfahrung sieht die Vizepräsidentin einen guten Impuls für eine aktuelle Standortbestimmung. Dazu gehört auch die Frage nach der Schwerpunktsetzung für die Weiterentwicklung des BAPersBw, wie beispielsweise das Thema Digitalisierung. Hier ergeben sich auch für das BwSW neue Herausforderungen. Um auch diese zu meistern, wurde unterstützende Begleitung zugesagt. Insbesondere bei der Einführung der neuen Buchungssoftware des Bundeswehr-Sozialwerks wird diese zum Tragen kommen. Damit sind die Weichen für die digitale Zukunft des Sozialwerks gestellt.