Unterstützung im Impfzentrum Köln

10. Dezember 2021 News Bereich West Dienststellen Berichte

Spendenaktion für das Bundeswehr-Sozialwerk

Am 8. Februar 2021 öffnete das Impfzentrum Köln seine Pforten und gleich bildeten sich lange Warteschlangen. Mittendrin im Geschehen: Freiwillig helfende Mitarbeitende des Bundesamts für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw), die vom Manöverelement 4 des Amtes im Rahmen der Amtshilfe zur Unterstützung des Impfzentrums in die Messehallen Köln-Deutz entsandt wurden.

Weit über 100 Helfende leisteten dort ihren Dienst im nicht-medizinischen und logistischen Bereich. Nicht zuletzt ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass bis zur Schließung des Impfzentrums am 28. September 2021 rund 645.000 Impfungen durchgeführt werden konnten. Der Kontakt zu den Besuchern des Impfzentrums war dabei teilweise sehr persönlich und stets freundlich. Beispielhaft sei hier die Betreuung von älteren oder gehbehinderten Mitbürgerinnen und Mitbürgern genannt. Diese wurden von den Unterstützungskräften vom Empfang über die Registratur und die Impfstraße bis zum Ausgang persönlich begleitet. Den Helfenden wurde dabei eine große Wertschätzung und Dankbarkeit zuteil.

Die Angehörigen des BAPersBw wollten aber nicht nur der Bevölkerung helfen, sie dachten dabei auch an das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) und stellten kurzerhand eine Spendendose für den guten Zweck auf. Am Ende des fast neunmonatigen Einsatzes wurden stolze 536,73 Euro gezählt. Dieser Betrag kommt nun der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ zugute.