Umwelt und Nachhaltigkeit
Der Appell eines Mitglieds und der BwSW-Redaktion
Welchen Beitrag können Leserinnen und Leser des Mitgliedermagazins neben der BwSW-Redaktion zum Schutz unseres Planeten leisten? Dieses Thema wurde bislang nicht nur redaktionsintern diskutiert, sondern erst kürzlich von unserem Mitglied Jana Mehrwald an uns herangetragen. Unsere Leserin ist mit der Darstellung ihrer Stellungnahme ausdrücklich einverstanden und äußerte sich wie folgt:
„Im Zuge einiger persönlicher und tiefgreifender Veränderungen in den letzten Monaten habe ich begonnen, Vieles in meinem sowie unserem gesellschaftlichen Leben zu hinterfragen und zu überdenken. So mag meine folgende Bitte für Sie zunächst ungewöhnlich erscheinen, doch hat diese einen entscheidenden Einfluss nicht nur auf mein eigenes Leben und meine Zukunft, sondern auch auf unseren gesamten Planeten.
Ich bitte Sie darum, mich ab sofort aus dem Verteiler für die Mitgliederzeitschrift herauszunehmen. Ich möchte Ihnen den Grund erklären. Druck und Verteilung brauchen zahlreiche natürliche (ggf. nicht zeitnah erneuerbare) Ressourcen unseres Planeten auf und tragen somit anteilig dazu bei, Natur und Umwelt jetzt und für nachfolgende Generationen zu zerstören: Papier (Bäume als Quelle des für Menschen lebensnotwendigen Sauerstoffs sowie zum Erhalt ALLER Ökosysteme als Grundlage für unser aller Ernährung und Lebensraum), Druckerfarben (zahlreiche mineralische Grundstoffe, Wasser, Tenside usw.), Strom für den Druck und ggf. für den Antrieb eines E-Fahrzeuges für die Auslieferung, Kraftstoff aus Mineralien und/oder ggf. Seltene Erden für den E-Antrieb des Auslieferungsfahrzeuges.
Ich bin nur eines von vielen Mitgliedern und leiste gerne meinen Beitrag (in der Vergangenheit auch als Betreuerin) zur Unterstützung unserer Soldaten und deren Familien. Zeitgleich liegt es in meiner Verantwortung, dafür Sorge zu tragen, dass unser Planet erhalten bleibt und wir überhaupt die Möglichkeit haben, auch zukünftig so leben zu können, wie wir es uns wünschen und kennen. Diese Verantwortung beginnt wiederum bereits bei einem solch kleinen Schritt wie dem Abbestellen einer Zeitschrift.
Selbstverständlich ist mir bewusst, dass Sie mit dieser Zeitschrift auf sich und Ihre Arbeit aufmerksam machen möchten, um somit möglichst viele Mitglieder zur Unterstützung Ihrer Arbeit bewegen zu können. Daher ist mein Vorschlag an Sie, dass Sie die Zeitschrift zukünftig digital per E-Mail versenden, um einerseits alle Mitglieder zu erreichen. Andererseits, um die zahlreichen Ressourcen einzusparen und dafür Sorge zu tragen, dass die Natur und dieser Planet für unsere Kinder, Enkelkinder, Geschwister usw. erhalten bleibt.“
Das Redaktionsteam befürwortet diesen Vorschlag, bedankt sich bei Jana Mehrwald für ihren konstruktiven Impuls und möchte darauf hinweisen, dass bereits alle Mitgliedermagazine unter dem Link https://www.bundeswehr-sozialwerk.de/soziales-verein/mitgliedermagazin/ auf unserer Homepage digital zugänglich sind. Mitglieder, die sich der Position dieser Leserin anschließen und über die entsprechenden technischen Voraussetzungen verfügen, können also jederzeit entscheiden, zukünftig auf die Printversion durch Abbestellung zu verzichten. Sollte dies der Fall sein, senden Sie bitte eine E-Mail an: bwswmitgliederservice@bundeswehr.org.
Neben dem so praktizierten Umwelt- und Ressourcenschutz könnten durch den Verzicht auf die Printversion viele Kosten gesenkt werden, die unsere Leserin in ihrer Auflistung zutreffend benennt. Diese beträchtlichen Einsparungen könnten von uns wiederum an anderer Stelle sinnvoll eingesetzt werden. Aus diesen Gründen verzichten wir bereits auf Heft 4, welches letztmalig im Jahr 2019 erschien.
Allerdings ist allen Redaktionsmitgliedern sehr bewusst, dass die technischen Voraussetzungen wie beispielsweise ein Internetzugang nicht bei allen verfügbar sind. Selbstverständlich möchten wir diesen Mitgliedern unsere Publikationen nicht vorenthalten und sie auch weiterhin in der gewohnten Weise mit der Printversion des Mitgliedermagazins versorgen.