Überraschung für die „Sorgenkinder“
Gut gefülltes Spendensäckchen für den guten Zweck
Am 26. Februar 2025 übergab Oberstleutnant (Oberstlt) Marko Pfitzner, Stellv. Bataillonskommandeur des Logistikbataillons 467 in Volkach a. M., ein prall gefülltes Spendengeldsäckchen an den Infobeauftragten des Bereichs Süd des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW), Stabsfeldwebel (StFw) a.D. Peter Erlewein.
Der passionierte „Sozialwerker“ Erlewein nutzte seinen Besuch in Volkach nicht nur zur Spendenübergabe, er stellte den Rekrutinnen und Rekruten der Allgemeinen Grundausbildung auch das Bundeswehr-Sozialwerk mit seinem umfänglichen Leistungsspektrum vor.
Die Sammlung und Übergabe des mit exakt 408,31 Euro gefüllten Spendensäckchens ist auf die Initiative des örtlichen BwSW-Regionalstellenleiters, Oberstabsfeldwebel Bernhard Uebel, zurückzuführen. Die Summe ist zum einen das Resultat vieler Spenden, die im vergangenen Jahr von den Rekrutinnen und Rekruten der 8. Kompanie des Bataillons während der Feierlichen Gelöbnisse gesammelt wurde. Zum anderen zwei Einzelspenden von je 50 Euro aus der Auflösung der Technischen Einsatzführung sowie von Hauptfeldwebel Jannes Sandmann – beide aus der 4. Kompanie.
Im Gespräch zwischen StFw a.D. Erlewein und Oberstlt Pfitzner wurde die Bedeutung und die Notwendigkeit des Bundeswehr-Sozialwerks zur Unterstützung von Bundeswehrangehörigen und deren Familien weiter erörtert. Beide waren sich einig, dass viele Soldatinnen und Soldaten erst in einer Notlage von der Existenz und den Möglichkeiten des BwSW erfahren. Aus Sicht Pfitzners erhalte das Bundeswehr-Sozialwerk nicht immer die notwendige Aufmerksamkeit, umso lobenswerter sei das selbstständige Zustandekommen dieser Spende.
Peter Erlewein bedankte sich ganz herzlich für die Aktion und großartige Spende, die der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ zugutekommen wird.
Text: Peter Erlewein und BwSW