Ü30 - eine abwechslungsreiche Freizeit

19. Oktober 2022 Bereich West Freizeitberichte

Grünheide 2022 wieder ein voller Erfolg

Von Ute Zielberg/Steven Winnands und BwSW

Mit einer gehörigen Portion Vorfreude und guter Laune starteten 19 Teilnehmende der Ü30-Freizeitgruppe und ein 19-köpfiges Betreuungsteam am 17. September 2022 von Düsseldorf nach Grünheide bei Berlin. Das Ziel: 14 Tage Spiel, Spaß und Freude bei ihrer Freizeit für Menschen mit Beeinträchtigungen im „Haus am Werlsee“ des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) erleben.

Die Betreuenden, allesamt erfahren im Umgang mit den körperlich und/oder geistig beeinträchtigten Teilnehmenden, hatten bereits im Vorfeld ein interessantes Programm ausgearbeitet - abwechslungsreiche Erlebnisse waren also garantiert.

Der Startschuss zu den zahlreichen Aktivitäten und Ausflügen fiel in Berlin auf dem Wasser. Bootsführer Guido und seine Crew der Barkasse „Marine 1“ begrüßten die Freizeitgruppe zu einer Spree-Rundfahrt. So konnte Berlin einmal von einer ganz anderen Seite entdeckt und die Fahrt durch eine Schleuse erlebt werden. Ein Highlight für viele Teilnehmende: Einmal selbst am Ruder stehen und die vielen nautischen Geräte bestaunen.

Viel Spaß kam beim Besuch von Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett auf. Zahlreiche Selfies mit Prominenten aus Vergangenheit und Gegenwart wurden dabei gemacht und werden den Besuchenden noch lange in Erinnerung bleiben.

Auch die Eishockeyfans unter den Teilnehmenden kamen auf ihre Kosten. Sie freuten sich riesig, ein Heimspiel der Eisbären Berlin zu besuchen. Für die Fans extravaganter Kostüme, atemberaubender Bühnenbilder und artistischer Höchstleistungen bot die „ARISE Grand Show“ im Friedrichstadt-Palast Unterhaltung vom Feinsten. Alle waren restlos begeistert von der tollen Bühnenshow mit viel Tanz, Gesang und spektakulären Künsten.

Überrascht wurde die Gruppe in Grünheide dann von außerirdischen Besuchenden. Stormtrooper und weitere Charaktere der Star Wars Filme stürmten wiederholt das „Haus am Werlsee“ und brachten mit ihren aufregenden Kostümen die Teilnehmenden bei leckerem Kaffee und Kuchen zum Staunen.

Ein besonderes Highlight war der Besuch beim IT-Bataillon 381 in Storkow. Gemeinsam mit den Angehörigen seines Bataillons bereitete Kommandeur Oberstleutnant Marc Tachlinski der Gruppe einen unvergesslichen Tag bei der Bundeswehr. Gleich zu Beginn wurden die Teilnehmenden in Uniform eingekleidet. Ein „kurzer Marsch“ führte sie in die Sporthalle, wo bereits ein sportlicher Parcours aufgebaut war. Hier konnten alle ihr Geschick unter Beweis stellen und zahlreiche Hindernisse überwinden. Im Außengelände gab es ausgewählte Fahrzeuge der Bundeswehr zu bestaunen, mit manchen ließ sich sogar eine Spritztour unternehmen. Viel Spaß und Spannung kam auch beim Dosenwerfen und Stockbrotbacken auf.
Hauptmann Christian Sammler, der für die Vorbereitung und Organisation dieses tollen Nachmittags zuständig war, zeigte sich abschließend hoch zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und dem hohen Engagement seiner freiwillig Helfenden.

Neben den vielen Programmpunkten gab es natürlich auch genügend Zeit zum Entspannen. Einige Betreuende organisierten dafür einen Wellnessbereich, wo sich Teilnehmende erholen und Kraft für die nächsten Aktivitäten und Ausflüge tanken konnten.

Diejenigen, die noch nicht ausgepowert waren, schwangen am Abend das Tanzbein zur Partytime bei Musik von DJ Birger aus Müncheberg oder brachten bei Karaoke den Saal „zum Beben“.

Eine Herausforderung für die Lachmuskeln aller Beteiligten war die so genannte „Taufe der neuen Betreuenden“. Dabei mussten sie ihre Gesangs- und die Animationskünste auf die Probe stellen. Mit Hilfe der Teilnehmenden wurden die anspruchsvollen Aufgaben gelöst und die neuen Betreuenden freuten sich über die schöne Aufnahme ins Betreuungsteam.

Nach zwei aufregenden Wochen hieß es dann schon wieder: Koffer packen und sich schweren Herzens von neu gewonnenen Freundinnen und Freunden verabschieden. Auch wenn dabei die ein oder andere Träne floss, verabschiedeten sich alle mit dem Versprechen: „Wir sehen uns auf den nächsten Freizeiten wieder!“

Bereichsgeschäftsführer West Ralf Miltenberger und sein neuer Bearbeiter der Freizeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen, Christoph Weniger, ließen es sich auch nicht nehmen, der Freizeitgruppe einen Besuch abzustatten. Dabei dankten sie den Betreuenden nicht nur für ihre herausragende ehrenamtliche Tätigkeit, sondern hatten auch noch eine Überraschung mit im Gepäck: Ralf Miltenberger wollte einige Betreuende für ihr jahrelanges Engagement ehren.

So freute er sich, Jens Trümper, der seit vielen Jahren die Ü30-Freizeit im Bereich West als Stellv. Chefbetreuer unterstützt, die Dankurkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft im BwSW auszuhändigen. Unter großem Applaus der Freizeitgruppe wurden darüber hinaus die Betreuenden Andreas Reinhold-Bergk, Sylvia Leßig und Inge Fabri mit der Ehrennadel des BwSW in Bronze ausgezeichnet, mit der Miltenberger ihnen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement dankte.

Es waren zwei spannende und freudige Wochen, die für alle mit viel Spaß und Freude in Erinnerung bleiben. Die Betreuenden freuen sich bereits auf die Ü30-Freizeit im kommenden Jahr!