Treffpunkt Celle
Alljährliche Grundschulung des Betreuungspersonals des Bereichs Nord
Vom 28. bis 30. März 2025 fand in Celle in der Immelmann-Kaserne die Grundschulung für Betreuungspersonal der Kinder- und Jugendfreizeiten des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) statt. Die rund 25 Teilnehmenden wurden dabei auf ihren diesjährigen Einsatz vorbereitet.
Die Bereichsgeschäftsführerin Nord des BwSW, Regierungsamtsrätin Andrea Janßen, und der Sachbearbeiter „Betreute Freizeiten“, Oberstabsfeldwebel Jens Beeck, begrüßten am Freitagabend die Teilnehmenden.
Nach einem entspannten Frühstück begann am Samstag die eigentliche Schulung. Eine Vielzahl neuer Betreuerinnen und Betreuer wurden zu Rechts-/Organisationsfragen der Jugendarbeit wie Haftung, Aufsichtspflicht und Schuldfähigkeit von Rechtsanwalt Tristan Honka geschult.

Zeitgleich nahmen „alte Hasen im Betreuungsgeschäft“ an einem zertifizierten Erste-Hilfe-Kurs teil und frischten ihr Wissen mit theoretischen und praktischen Übungen auf. Neu war das Üben eines Notfalls. Dazu gehörte auch das Absetzen eines Notrufs. Dieser wurde – in Abstimmung mit der Leitstelle – live durchgeführt. Dabei mussten die Teilnehmenden alle Fragen zur Darstellung des Unfalls richtig schildern. Im stilvollen Kasino der Kaserne fanden darüber hinaus interessante und informative Gespräche zu den Freizeiten statt.
Mit einem durchweg positiven Feedback aller Anwesenden endete am Sonntag die Schulung. Andrea Janßen bedankte sich bei allen für ihre Bereitschaft, als Betreuerin oder Betreuer bei den Freizeiten mitzuwirken. Auch das BwSW bedankt sich, denn die Teilnehmenden hatten das aufgestellte Spendenschwein an dem Wochenende mit 151,97 Euro gefüttert.
Text: Silke Schaper