Tagung der Regionalstellenleitenden des Bereichs Nord

07. Dezember 2021 News Bereich Nord Sonstige Gelegenheiten Berichte

Ehrenamtliche Sozialwerker sehen sich gestärkt für die neuen Herausforderungen

Nach fast zwei Jahren Corona-bedingter Pause fand vom 6. bis 7. Oktober 2021 erstmals wieder eine Tagung der Regionalstellenleitenden des Bereichs Nord als Präsenzveranstaltung statt. Im Resort Erlebnisland Eurostrand Fintel in der Lüneburger Heide kamen 40 Regionalstellenleitenden zu diesem enorm wichtigen Erfahrungs- und Informationsaustausch zusammen.

Nach Begrüßung durch den Bereichsvorsitzenden Nord, Stabskapitänleutnant Hermann Kaufhold, und Bereichsgeschäftsführerin Regierungsamtsrätin Andrea Janßen gab Kaufhold einen Einblick in aktuelle Themen rund um das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW). Drei Arbeitsgruppen befassten sich anschließend mit der Thematik „Stärkung der Regionalstellen“, wobei die Vorstellung der Arbeitsergebnisse neben den Tagungsteilnehmenden auch den anwesenden BwSW-Bundesvorsitzenden Oberst a.D. Peter Dormanns interessierte. Ihm war es darüber hinaus ein Herzensanliegen, die ehrenamtlichen Sozialwerker persönlich zu informieren und drängende Fragen zu beantworten.

Nach einer kurzen Pause nahm der Bundesvorsitzende gemeinsam mit dem Bereichsvorsitzenden noch einige Ehrungen vor: So wurden Horst Linke für 50 Jahre Mitgliedschaft, Regierungsamtmann Rolf Bannas und Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Hübner für 40 Jahre Mitgliedschaft sowie Dr. Jürgen Valentin und Stabsfeldwebel Volker August für 25 Jahre Mitgliedschaft mit Ehrenurkunden ausgezeichnet.

Eine besondere Ehrung erfuhr Technische Regierungsamtsrätin Katja Röhling. Sie wurde vom Bereichsvorsitzenden für ihr besonderes Engagement mit dem „Coin“ des Bereichs Nord ausgezeichnet. Auch Dormanns zeigte sich beeindruckt von ihrem ehrenamtlichen Einsatz und bedankte sich bei ihr mit einem Blumenstrauß. Mit Beginn der Corona-Pandemie war Katja Röhling eine der ersten, die Mund-Nasen-Bedeckungen genäht und diese zugunsten der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ verkauft hatte. Die leidenschaftliche Näherin aus Kiel konnte so den Menschen in der Bundeswehr nicht nur die dringend benötigten Masken zur Verfügung stellen, sondern zusätzlich ein überragendes Spendenergebnis erzielen. Nach all den Auszeichnungen gab es auch für einen hauptamtlichen Mitarbeiter der Bereichsgeschäftsführung noch eine Überraschung: Stabsfeldwebel Jens Beeck wurde zum Oberstabsfeldwebel befördert. Mit einem gemeinsamen Abendessen, interessanten Gesprächen, Musik und Tanz fand der erste Tag einen runden Abschluss.

Wichtige Informationen für die Regionalstellenleitenden hielten am nächsten Tag die hauptamtlichen Mitarbeitenden der Bereichsgeschäftsführung bereit: Regierungshauptsekretärin Anette Taukel stellte die neue Zuschussrichtlinie des BwSW vor und Oberstabsfeldwebel Ingo Evers referierte über Themen der Öffentlichkeitsarbeit, wobei er den Fokus seiner Ausführungen auf die anstehenden Wahlen der Regionalstellenleitungen legte. Mit einem Vortrag über die Häuser des BwSW sowie Themen der Bereichsgeschäftsführung Nord beendete Bereichsgeschäftsführerin Janßen die zweitägige Tagung.
Einen Hinweis auf das „BwSW-Superwahljahr 2022“ gab es noch zum Schluss: Sollte es die niedersächsische Corona-Verordnung zulassen, wird die kommende Bereichsversammlung Nord vom 3. bis 5. Mai 2022 ebenfalls in Fintel stattfinden.
Bei der Verabschiedung war deutlich zu spüren, wie enorm wichtig diese Informationsveranstaltung und der gemeinsame Erfahrungsaustausch sind. Hoch motiviert und voller Tatendrang machten sich die Tagungsteilnehmenden auf den Heimweg.
Während der Veranstaltung wurde auch das aufgestellte Spendensparschwein liebevoll gefüttert. 256,10 Euro kamen am Ende für die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ zusammen.