„Tag im Zeichen unserer Werte“

18. März 2022 Bereich Süd Dienststellen Berichte

Spendenaktion an der Infanterieschule Hammelburg

Von Heiko Hertl und BwSW

Am 23. Februar 2022 beging das Deutsche Heer den "Tag im Zeichen unserer Werte" als ein Teil des Programms „Klare Haltung – starke Überzeugungen“, welches zur Erhöhung der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in der Persönlichkeitsbildung ins Leben gerufen wurde. Die Werteordnung des Grundgesetztes ist für Soldatinnen und Soldaten die Grundlage für glaubwürdiges und verantwortungsbewusstes Handeln innerhalb und außerhalb des Dienstes.

Auch die Soldatinnen und Soldaten der Infanterieschule Hammelburg nahmen an dieser Veranstaltung teil. Unter anderem wurde dabei das Thema „Lehren aus dem Afghanistan-Einsatz“ mit dem Schwerpunkt Netzwerk der Hilfe behandelt. Neben dem Psychosozialen Netzwerk, den Lotsen und Lotsinnen für Einsatzgeschädigte und vielen weiteren spielt das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) eine wichtige Rolle in diesem Netzwerk. Im Vortrag über das Sozialwerk stellte BwSW-Regionalstellenleiter Hauptfeldwebel Heiko Hertl unter anderem die Frage: „Was verbinden Sie mit dem Bundeswehr-Sozialwerk?“ Bei der überwiegenden Mehrheit der Soldatinnen und Soldaten stand hier der Urlaubsgedanke im Fokus. Dabei sollte aber nicht vergessen werden, dass soziales Engagement in der Solidarität mit Schwächeren in der Bundeswehr eine der wichtigsten Aufgaben seit der Gründung des BwSW im Jahr 1960 ist. Das Sozialwerk der Bundeswehr hilft, wenn Menschen der Bundeswehr unschuldig in Not geraten und Soldatinnen und Soldaten von einem Auslandseinsatz betroffen sind.

Während der ganztägigen Veranstaltung stand natürlich auch eine Spendendose des BwSW bereit, die am Ende mit 400 Euro gut gefüllt war. Die Summe kommt der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ zugute.