Spendensammlung im MINUSMA Einsatz

02. November 2022 Bundeswehr im Einsatz Dienststellen Berichte

Hilfsbereite Feldjägereinsatzkompanie spendet 2.400 Euro für den guten Zweck

Von J.H.

Kurz vor dem Abflug in die Heimat ließ es sich der Kompaniefeldwebel Oberstabsfeldwebel P. der Feldjägereinsatzkompanie GAO, 20. Deutsches Einsatzkontingent MINUSMA in Mali, nicht nehmen, die durch den „Feldjägerkaffee“ entstandenen Spendeneinnahmen an das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) zu übergeben. In den vergangenen vier Monaten und insgesamt acht stattgefundenen Feldjägerkaffees kam durch alle nationalen und internationalen Gäste diese erstaunlich hohe Summe zustande. Die Feldjägereinsatzkompanie spendet den eingenommenen Betrag der „Aktion Unvergessen“ beim BwSW.

Info

Der UN-Einsatz in Mali

Mit rund 13.000 Blauhelmsoldatinnen und Blauhelmsoldaten und knapp 2.000 Polizisten und Polizistinnen trägt der Einsatz der Vereinten Nationen in Mali zur Stabilisierung des Landes bei. Der Deutsche Bundestag hat für die Beteiligung der Bundeswehr eine Obergrenze von 1.400 Soldatinnen und Soldaten festgelegt. Das Mandat erlaubt auch den Einsatz von Waffen zur Durchsetzung des militärischen Auftrages. Eine Teilnahme an Operationen zur Terrorismusbekämpfung ist nicht Teil des Auftrages, alle Soldatinnen und Soldaten haben aber das uneingeschränkte Recht zur individuellen Selbstverteidigung.

Die deutsche Beteiligung an der United Nations Multidimensional Integrated Stabilization Mission in Mali ergänzt das deutsche Engagement bei der von der EU-geführten Ausbildungsmission European Union Training Mission Mali, welche mit dem neuen Mandat ihren Fokus auf die erfolgreiche Spezialkräfteausbildung Gazelle in Niger bis Ende 2022 legen wird. (Quelle: Bundeswehr)