Spende für die „Sorgenkinder“ im Gedenken an Günter Kreim

28. Juli 2022 Sonstige Gelegenheiten Berichte

Von Susanne Bruns und Susanne Kreim

Am 3. Juni 2022 verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit Ministerialrat a.D. Günter Reinhard Kreim im Alter von nur 71 Jahren. Als Referatsleiter P III 5 im Bundesministerium der Verteidigung hatte er zuletzt bis zu seiner Pensionierung 2017 den Psychologischen Dienst der Bundeswehr geleitet.

Günter Kreim hatte sich dem Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) stets verbunden gefühlt, nicht nur war er 35 Jahre lang Mitglied, ihm lag auch das Wohl von „Sorgenkindern“ sehr am Herzen. Aus eigener Erfahrung schätzte er die besonderen Freizeitangebote des BwSW für die Sorgenkinder sehr, denn sein Sohn hatte sie mehrfach genutzt. Neben seinem Beruf, den er mit großer Einsatzbereitschaft und Freude ausübte, war ihm ein intaktes Familienleben wichtig. Gemeinsam Erfahrungen sammeln, immer im Gespräch bleiben, Unangenehmes direkt ansprechen und nach Lösungen suchen - darauf legte er besonderen Wert. Familienurlaube, Jugendfreizeiten und Familienwochenenden - diese Erlebnisse wären für die Familie ohne das Sozialwerk nicht möglich gewesen. Den Begriff Familie fasste Günter Kreim dabei weit; so waren Schulfreunde, Cousinen, aber auch Zufallsbekanntschaften oft Teil der Reisegruppe. Er war überzeugt davon, dass diese Verbundenheit in der Kerngemeinschaft tragend für eine funktionierende Gesellschaft ist.

So bat denn die Familie Kreim anlässlich der Trauerfeier um Spenden für das Bundeswehr-Sozialwerk und freut sich nun, dass so viele Menschen dem Aufruf gefolgt sind. Sie bedankt sich auf diesem Wege sehr herzlich für die stolze Summe von 2.575 Euro für dieses so wichtige Programm.

Dieser Betrag wurde jetzt allerdings am 27. Juli noch einmal durch Spenden von aktiven und ehemaligen Angehörigen des Psychologischen Dienstes um weitere 500 Euro erhöht. Ministerialrat a.D. Dr. Dieter Hansen, Vorsitzender des Freundeskreises des Psychologischen Dienstes e.V. und Ministerialrätin Susanne Bruns, Leiterin des Psychologischen Dienstes der Bundeswehr, überreichten im BMVg in Bonn einen symbolischen Scheck an den Vorsitzenden des Bundeswehr-Sozialwerks, Oberst a.D. Peter Dormanns, der die Spende dankend entgegennahm.

„Günter Kreim hat den Psychologischen Dienst der Bundeswehr 36 Jahre lang mitgeprägt und insbesondere in seiner Zeit in Calw eine äußerst wichtige Aufbauarbeit für die Truppenpsychologie geleistet“, erinnerte Bruns. 1981 hatte er seine Laufbahn im Kreiswehrersatzamt Tübingen begonnen und war dann für ein Forschungsjahr nach San Antonio (Texas) abgeordnet; seine Familie hat ihn begleitet. Aber von besonderer Bedeutung war für ihn sicherlich seine psychologische Pioniertätigkeit beim Kommando Spezialkräfte von 1995 bis 2004. Nach weiteren Verwendungen im Führungsstab der Streitkräfte am Bundesministerium der Verteidigung und als Leiter der Gruppe Wehrpsychologie im Streitkräfteamt war Günter Kreim von 2009 bis 2017 Referatsleiter im Bundesministerium der Verteidigung P III 5 und somit Leiter des Psychologischen Dienstes der Bundeswehr.

Auch nach seiner Pensionierung hat Günter Kreim den Psychologischen Dienst der Bundeswehr nie ganz zurückgelassen. So war er ihm bis zuletzt als Mitglied des Freundeskreises des Psychologischen Dienstes der Bundeswehr e.V. sehr verbunden.

Susanne Bruns betonte, dass der Psychologische Dienst Günter Kreim stets ein freundschaftliches und ehrendes Andenken bewahren werde.