Spatenstich für aufwändige Komplettsanierung
Haus Jade auf Wangerooge wird in den nächsten Jahren herausgeputzt
Von BwSW
Die Insel Wangerooge ist ein sehr beliebtes Nordsee-Heilbad und gefragter Kurort für die Prophylaxe und Therapie von Atemwegs- und Hauterkrankungen sowie Allergien. Die Mitglieder des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) konnten dort in der Vergangenheit von einem vielfältigen Angebot wie Mutter- oder Vater-Kind-Freizeiten oder Thalasso- und Kreativwochen profitieren.
Inzwischen ist die dortige Immobilie des BwSW, das Haus Jade mit seinem Personal- und Werkstattgebäude, in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr dem Standard des Sozialwerks. Zu bemängeln sind etwa die sanitären Anlagen und verschiedene weitere Baumängel, die es nun zu beseitigen gilt, nachdem langjährige Projekt- und Planungsbesprechungen vorausgingen und auch intensive Gespräche zwischen dem BwSW und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Magdeburg zur Grundsanierung des Hauses geführt wurden. Nach hinlänglichen Prüfungen und Planungen erfolgte der Spatenstich am 18. September 2021, womit eine voraussichtlich dreijährige Sanierungs- und Modernisierungsphase, die sogenannte Große Baumaßnahme, eingeleitet wurde. Im Uhrenhaus führt das BwSW parallele Bauunterhaltungsmaßnahmen durch, die den Brandschutz, die Elektroinstallation und die Grundsanierung der Zimmer und deren Neumöblierung betreffen. Als ambitioniertes Fazit lässt sich also festhalten, dass den Gästen des BwSW nach Abschluss der Großen Baumaßnahme im Haus Jade mit Personalhaus und Werkstattgebäude und den Bauunterhaltungsmaßnahmen im Uhrenhaus eine komplett sanierte Liegenschaft zur Verfügung stehen wird. Moderne Zimmer verschiedener Größe, teils barrierefrei, mit integrierten Bädern werden die Erholung aus Wangerooge zukünftig zu einem Insel-Highlight werden lassen.
Info
1974 hatte das BwSW die Möglichkeit, auf Wangerooge das Ferienhaus Nordsee, bestehend aus drei Reihenhäusern mit insgesamt zwölf Ferienwohnungen, zu erwerben und diese ab 1975 nach erfolgter Modernisierung und neuer Möblierung anzubieten.
Das Haus Jade wurde dem BwSW ab März 1980 zur Nutzung überlassen, allerdings wurden im dortigen Haus 2, dem sogenannten Uhrenhaus, auf der Grundlage eines Änderungsvertrags vorübergehend Marinesoldaten der Marinesignalstelle Wangerooge untergebracht und vom BwSW gegen Kostenerstattung verpflegt. Auch wenn das Haus Jade aus Sicht des Sozialwerks aus wirtschaftlichen Gründen zunächst nicht weitergeführt werden sollte, änderte die Mitteilung des BMVg über die Freigabe des Gebäudes durch die Marine alles. Da die gesamte Liegenschaft nicht mehr für militärische Zwecke benötigt wurde und zudem die Gefahr einer Veräußerung an die Gemeinde Wangerooge bestand, sollten die Voraussetzungen für eine längerfristige Nutzung durch das BwSW schnell geschaffen und mit einem Kaufvertrag im Jahr 1998 besiegelt werden. Nach vorausgegangenen Renovierungen konnte das Gebäude seiner neuen Bestimmung bereits im Folgejahr übergeben werden.