Sonne, Brötchen und kein Strom
Regionalstellenleitungentagung des Bereichs West unter erschwerten Bedingungen
Am 18. September 2021 fand im Vortragssaal der Liegenschaft in der Düsseldorfer Wilhelm-Raabe-Straße die Regionalstellenleitungentagung des Bereichs West des Bundeswehr-Sozialwerks e.V. (BwSW) statt. Die erste große Veranstaltung seit Beginn der Corona-Pandemie musste jedoch einige Hürden überwinden.
Die erste war der Ort. Die eigentlich zweitägige Tagung konnte wegen aktueller Corona-Auflagen nicht wie ursprünglich geplant in der Bundesfinanzakademie in Brühl stattfinden. In der heimischen Liegenschaft wurde man jedoch fündig. Um die Gefahr eines „spreading events“ so gering wie möglich zu halten, wurde die Veranstaltung auf einen Vortragstag gekürzt. Der Einlass erfolgte nur über die 3G-Regelung, ein Mindestabstand von 1,50 m zum Sitznachbarn musste eingehalten werden und innerhalb des Gebäudes war die Maske zu tragen. Darüber hinaus gab es keine Verpflegungsmöglichkeit in der Kantine.
Die größte Hürde galt es aber zu meistern, als frühmorgens der Strom für sechs Stunden abgeschaltet wurde. So mussten die Vorträge ohne PowerPoint Präsentationen gehalten werden. Der sonnige Tag sorgte für genügend Tageslicht und statt heißen Kaffee gab’s Wasser.

Der guten Stimmung tat all dies keinen Abbruch und so konnten der Bundesgeschäftsführer des BwSW, Regierungsdirektor Norbert Bahl, der Bereichsvorsitzende West, Hauptmann a.D. Uwe Sander, die Mitarbeitenden der Bereichsgeschäftsführung West und zwei potenzielle Kandidaten für den zukünftigen Bereichsvorstand ihre Vorträge vor dem Plenum halten. 24 Regionalstellenleiterinnen und -leiter erhielten aktuelle Informationen rund um das Sozialwerk, vor allem über die schwierige Situation und die Auswirkungen durch die Corona-Pandemie. Auch auf die Zukunft des Vereins wurde eingegangen, gerade im Hinblick auf die Bereichs- und Bundesversammlung des BwSW, die 2022 stattfinden.
Als letztendlich der Strom wieder eingeschaltet wurde, präsentierte Bereichsgeschäftsführer Regierungsamtsrat Ralf Miltenberger zum Abschluss der Veranstaltung den Anwesenden noch ein Freizeitvideo aus diesem Jahr, das einen tollen Eindruck von den Kinder- & Jugendfreizeiten vermittelte.