Rück- und Ausblick mit Grünkohlessen
Info-Abend der Regionalstelle Höxter lockt viele Interessierte an
Von Heiner Wiemers-Meyer
Das traditionelle Grünkohlessen zu Beginn der Fastenzeit ist ein Muss für viele Mitglieder der Regionalstelle des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) in Höxter. Gelöst von vielen Karnevalsveranstaltungen in den vorhergehenden Wochen informierten sich nicht nur Reiselustige, sondern auch diejenigen, die einfach nur Neuigkeiten über das Bundeswehr-Sozialwerk erfahren wollten.
In diesem Jahr konnte der Ende letzten Jahres in seinem Amt bestätigte Regionalstellenleiter Heiner Wiemers-Meyer 125 Personen begrüßen. Diese Zahl hält sich seit Jahren stabil, bereitete allerdings in der Vergangenheit Probleme bei der Wahl einer entsprechenden Lokalität. Seit fünf Jahren ist man im besten und größten Hotel der Stadt Höxter gut aufgehoben. Sehr gerne hätte Wiemers-Meyer bei dieser Versammlung auch Oberstleutnant a.D. Manfred Menzel begrüßt, der auf eine 61-jährige Mitgliedschaft im Sozialwerk zurückblicken kann. Leider war er verhindert, wird aber hoffentlich im nächsten Jahr wieder mit dabei sein.
Bei der Veranstaltung wurde auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr zurückgeblickt und der Blick in die Zukunft gerichtet. Die Reisefreudigkeit der Regionalstelle Höxter ist im BwSW schon lange bekannt, und nach den Corona-bedingten Ausfällen in diesem Jahr startete sie wieder durch. Zwei Fahrten wurden bislang durchgeführt, eine weitere wird im Herbst folgen. Hierin ist auch die ständig wachsende Mitgliederzahl begründet, denn Mundpropaganda ist eine gute Werbemöglichkeit. Die geplanten Fahrten in 2023 waren nicht nur sehr schnell ausgebucht, viele Mitglieder mussten auf eine Warteliste gesetzt werden. Mit einer Bilderpräsentation der in diesem Jahr anzusteuernden Häuser schloss Wiemers-Meyer den Abend und wünschte allen Teilnehmern eine gesunde und kalorienarme Fastenzeit.