Pfandflaschen und Altpapier für den guten Zweck gesammelt
Wieder beeindruckende Spendenaktion am Bildungszentrum der Bundeswehr in Berlin Grünau
Von Kerstin Homann und BwSW
Im zweiten Corona-Jahr 2021 wurde am Bildungszentrum der Bundeswehr fleißig in Präsenz gelehrt und gelernt. Während die Fortbildung in Präsenz zeitweise ausgesetzt werden musste und im Fernunterricht erfolgte, fand die Ausbildung am Lehrbereich 2 (BiZBw III 2) in Berlin Grünau nahezu vollständig im direkten Unterricht vor Ort statt.
Obwohl Distanzunterricht durchaus Charme und Vorzüge birgt, ist Lernen in Präsenz und Face-to-Face-Netzwerken beliebter und zeigt mehr Erfolg in der Ausbildung. So setzte der Lehrbereich 2 alles daran, den Direktunterricht zu gewährleisten und den Lehrgangsteilnehmenden eine erfolgreiche Absolvierung ihrer Ausbildung, unter Beachtung der sich ständig ändernden Corona-Regelungen des Bundes und des Landes Berlin, zu ermöglichen. Auch das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) profitierte davon: So füllten die Teilnehmenden an den Bildungs- und Lehrveranstaltungen wieder, wie schon in der Vergangenheit, die aufgestellten Sammelbehältnisse für Pfandflaschen und -dosen, deren Erlös für die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ bestimmt war. Die Mitarbeitenden des Hausordnungsdienstes im Wohnheim Waldstraße sorgten dabei für die regelmäßige Umwandlung des Sammelguts in Pfandgeld. Umweltbewusst wurden die in der Bibliothek gelesenen Tageszeitungen von Carola Subschinski gebündelt und von Danilo Bauer, Stellv. BwSW-Regionalstellenleiter, dem Altpapierhandel zur Weiterverwendung als Sekundärrohstoff geliefert.
Insgesamt kamen bei diesen Aktionen stolze 1.173,20 Euro zusammen. Den symbolischen Spendenscheck für die „Sorgenkinder“ übergab am 10. Februar 2022 der Leiter des BiZBw III 2, Leitender Regierungsdirektor Gustav Rieckmann, an BwSW-Regionalstellenleiterin Kerstin Homann. Stellvertretend für die engagierten Mitarbeitenden des Hausordnungsdienstes waren Renate Tetzlaff und Thomas Sachs bei der Spendenübergabe dabei.
Gewinner der Aktion ist einmal mehr das Bundeswehr-Sozialwerk, das sich herzlich für die große Spendenbereitschaft und die geleistete Unterstützung bedankt.