Pfandflaschen für den guten Zweck
Viel trinken hilft auch dem Bundeswehr-Sozialwerk
In der Stabs- und Fernmeldekompanie der Deutsch/Französischen Brigade in Müllheim sind Hauptfeldwebel Mario Dening und Oberfeldwebel Patrik Schmid in der Fernmeldestaffel eingesetzt.
Hier im Markgräfler Land herrschen des Öfteren deutlich höhere Temperaturen als in anderen Regionen Deutschlands und so ist den beiden Soldaten Ende des vergangenen Sommers ein großer Pfandflaschenberg aufgefallen, der über den Plastikmüll entsorgt wurde.
Die beiden Mitglieder des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) hatten sofort eine Idee: eine Pfandflaschensammlung und den Erlös dem BwSW zugute kommenlassen. Nach Absprachen mit den Vorgesetzten wurde die Idee auch schnell umgesetzt.
Die beiden organisierten zwei Plastikcontainer und stellten diese im Bereich des Ein-/Ausgangs der Kompanie auf. Zwei Aushänge informierten in großen Buchstaben „Spendet eure Pfandflaschen dem guten Zweck“. Darüber hinaus wies der Kompaniefeldwebel regelmäßig beim Antreten der Kompanie auf diese beiden Container hin. Die Hinweise blieben nicht ohne Wirkung: Die Soldaten der Kompanie entsorgten ihre Pfandflaschen nicht mehr im Plastikmüll, sondern in diese beiden Container. Nach einer kurzen „Durststrecke“ im Winter ist es in Müllheim nun wieder sehr warm und die Container füllten sich schnell.
Anfang Juni übergab Oberfeldwebel Schmid dem BwSW-Regionalstellenleiter in Müllheim die stolze Summe von 228,93 Euro, der sich herzlich dafür bedankte und ihn für den genialen Einfall und deren Umsetzung beglückwünschte.
Text: Mario Borutta und BwSW