Pfand-Spendenübergabe des Bildungszentrums der Bundeswehr
Beachtliche Sammelaktion trotz Fernunterricht
von Kerstin Homann und Monika Himpler/BwSW
Was derzeit in allen Teilen der Bildungslandschaft zu beklagen ist, gilt auch für das Bildungszentrum der Bundeswehr: Aus dem Präsenzunterricht werden aufgrund der Corona-Beschränkungen digitale Lernangebote.
Unter Einhaltung eines differenzierten Hygienekonzepts gelang es dem Lehrbereich 2, zumindest einige analoge Lehrgänge und Abschlusskurse zu ermöglichen. Die Teilnehmenden zeigten währenddessen nicht nur Bildungsfreude, sondern auch eine große Spendenbereitschaft, da die im Bereich des Bildungszentrums aufgestellten Sammelbehältnisse für Pfandflaschen und –dosen großzügig frequentiert wurden. Die Mitarbeiter des Hausordungsdienstes im Wohnheim Waldstraße sorgten für die regelmäßige Umwandlung des Sammelguts in Pfandgeld. So konnte die Regionalstellenleiterin des Bundeswehr-Sozialwerks am Bildungszentrum der Bundeswehr, Kerstin Homann, vom Leitenden Regierungsdirektor Gustav Rieckmann, Leiter des Lehrbereichs 2 Berlin-Grünau der Abteilung III des Bildungszentrums, am 24. Februar 2021 eine Spende in Höhe von knapp 1.025 Euro für die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ in Empfang nehmen. In Vertretung der engagierten Mitarbeiter des Hausordungsdienstes waren Renate Tetzlaff und Thomas Sachs bei der Spendenübergabe ebenfalls anwesend.
Das Bundeswehr-Sozialwerk dankt den spendenfreudigen Bildungsteilnehmenden am Lehrbereich 2 des Bildungszentrums der Bundeswehr.