„Paul der Bär“ fliegt jetzt mit
Neuigkeiten von den SAR-Fliegern an den Standorten Niederstetten, Holzdorf und Nörvenich
Von SAR Kdo Holzdorf und BwSW
Die 7. Staffel des Transporthubschrauberregiments 30 mit Sitz in Niederstetten ist dafür zuständig, den Einsatz der drei SAR (Search and Rescue) Kommandos in Niederstetten, Nörvenich und Holzdorf mit jeweils einem Hubschrauber H-145 SAR sicherzustellen. Deren Kernaufgabe besteht im Suchen und Retten vermisster Luftfahrzeuge. Nebenbei stehen sie zusätzlich auch noch für den zivilen und militärischen Transport verletzter oder verunfallter Personen bereit. Sie unterstützen also die zivilen Rettungskräfte bei Unfällen, Rettungen oder Krankentransporten.
Aufgrund ihrer zusätzlichen technischen Ausstattung wie Rettungswinde, Nachtsichtkamera oder unterschiedliche Peilsysteme können sie auch andere Aufgaben übernehmen. Hierzu zählen beispielsweise die Suche nach vermissten Personen, das Retten aus schwierigem Gelände oder bei Überschwemmungen sowie das Aufklären und Bekämpfen von Brandherden.




Ab sofort sind die Such- und Rettungsflieger mit einem zusätzlichen Besatzungsmitglied unterwegs. Paul fliegt jetzt mit. Paul ist eine Spezialkraft, die eine besondere Ausbildung in Trost spenden und Anteilnahme hat. Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn jüngere Patienten im Bundeswehr-Rettungshelikopter mitfliegen. Im SAR-Kommando Holzdorf übergab kürzlich der Stellv. Bereichsgeschäftsführer Ost des Bundeswehr-Sozialwerks, Oberstabsfeldwebel Heiko Zerm, stellvertretend für die Niederstettener und Nörvenicher SAR-Flieger 60 „Paul der Bär“ an die dortige SAR-Crew.