Open Campus an der HSU

24. Juni 2022 Bereich Nord Dienststellen Berichte

„A day to remember“

Von Sabine Grimm

Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg öffnete am 18. Juni ihre Pforten für den „Open Campus 2022“. Nach einer langen Corona-bedingten Durststrecke - der letzte Open Campus fand 2019 am Tag der Bundeswehr statt - erwartete die Besucherinnen und Besucher in- und outdoor ein vielfältiges Programm. Unter dem vom Universitätspräsidenten herausgegebenen Motto „Weniger Stahl und Erbsensuppe, dafür mehr state of the art“ präsentierte sich die Universität mit Campus- und Laborführungen, Ausstellungen, Vorführungen, Mitmachaktionen für Groß und Klein sowie zahlreichen Exponaten aus der wissenschaftlichen Forschung.

Der Tag der offenen Tür bildete den Rahmen für den feierlichen Höhepunkt der Veranstaltung, dem stets an diesem Tag stattfindenden Großen Beförderungsappell zum Leutnant bzw. Leutnant zur See, ein für die studierenden Soldatinnen und Soldaten herausragendes Ereignis in ihrer militärischen Laufbahn. Der Beförderungsappell ist das größte militärische Zeremoniell, das jährlich in der Freien und Hansestadt Hamburg stattfindet. Rund 400 Offizieranwärterinnen und -anwärter wurden an diesem Tag von der Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, zu Leutnanten - und damit zu Offizierinnen und Offizieren - ernannt.

Traditionell nutzt die Regionalstelle des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) an der HSU den Open Campus für einen BwSW-Informationsstand. Zudem veranstaltet sie stets eine große Spendenaktion zugunsten der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“. Für Freundinnen und Freunde des modernen Antiquariats hielt der überaus beliebte Bücherflohmarkt wieder stapelweise Fachliteratur und Belletristik bereit.

Der Open Campus war nicht nur „a day to remember“ für die Studierenden und lohnte sich nicht nur für die vielen Gäste, sondern auch für die „Sorgenkinder“ des BwSW. Das Team der Regionalstelle freute sich riesig über einen Spendenerlös durch den Bücherflohmarkt von 1.560 Euro.