Nonstop Action, Fun und Abenteuer
20 Jahre Kinder-und Jugendfreizeit auf der Burg Hohnstein
Zeitreise zurück zu den unbezwingbaren Festungen und Burgen, mit tapferen Rittern und Burgfräuleins. Es ist ein „Event mit Kultcharakter“, die Kinder- und Jugendfreizeit auf der Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz. Seit 20 Jahren kommen hier in den Sommerferien Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren für zwei Wochen zusammen, trotzen Gespenstern, Wetter und Heimweh, erleben Gemeinschaft, abenteuerliche Spiele, gutes Essen, gemütliche Lagerfeuerabende und viele unvergessliche Momente.

Ende März trafen sich viele ehemalige und aktive Betreuenden auf der Burg, um das Jubiläum zu feiern.
Auf die nächsten 20 Jahre
„Wenn etwas so lange funktioniert, dann zeigt das, dass es gut ist“, lobte Hauptmann Steffen Knoblauch, Bereichsgeschäftsführer Ost des Bundeswehr-Sozialwerks. „Die rustikale Burg, eingebettet in wundervoller Natur und viele tolle und spannende Freizeitaktivitäten in der Umgebung. Das ist es, was die Tage in Hohnstein so einzigartig machen“, unterstreicht Knoblauch.



Und das betonten alle, die bei der Jubiläumsfeier in den Räumen der Burg dabei waren, in Erinnerungen schwelgten, Bilder aus den 20 Jahren betrachteten und Erlebnisse austauschten. „Die Freizeiten waren eine wertvolle Zeit für alle. Für die Kinder wie für die Betreuenden. Alle haben sich neuen Herausforderungen gestellt, haben neue Ideen entwickelt und die Freizeiten mit Leben befüllt.

In diesen vielen Freizeiten waren alle füreinander da und haben einander begeistert und angespornt. Es war immer eine schöne Zeit, eine Erfahrung, aber auch ab und zu mal anstrengend“, betonte der Chefbetreuer Thomas Schubert, Gründungsmitglied und Urgestein der Freizeit. Auf die nächsten 20 Jahre!
Text: J. Blankenburg