Nicht nur die Sonne lacht am Tag der Bundeswehr

04. Juli 2025 Bereich Nord Bereich Ost Bereich Süd Bereich West

Stralsund zeigt sich von seiner besten Seite

Am 28. Juni 2025 war Stralsund zum dritten Mal Gastgeber für den Tag der Bundeswehr. Und wieder einmal bot die Hafeninsel der Stadt eine ganz besondere maritime Plattform für dieses Event. Bei sonnigem Wetter folgten 22.500 Besuchende der Einladung der Marinetechnikschule, die die Veranstaltung ausrichtete.

Neben zahlreichen Angeboten für das leibliche Wohl – wie immer war die Erbsensuppe sehr gefragt – konnten sich die Besuchenden über die vielfältigen Möglichkeiten der maritimen Aus-, Fort- und Weiterbildung an der Marinetechnikschule informieren. Mit der Korvette „Magdeburg“ und dem Tender „Elbe“ waren zwei Schiffe der Marine vor Ort, die „Marine zum Anfassen“ boten. Die langen Besucherschlangen beim „Open Ship“ zeugten von großem Interesse. Aber auch die Seenotrettungsübungen mit dem Hubschrauber „Sea Lynx“, die Schiffssicherungsvorführungen im Leckabwehrcontainer oder das Angebot auf einem Marinesegelkutter mitzufahren, fanden großen Zuspruch. Die Kleinsten tobten sich auf der Hüpfburg aus und belohnten sich anschließend mit einem Eis. Wer wollte, durfte Schlüsselanhänger knüpfen oder im Ausstellungszelt der Zivilen Aus- und Weiterbildung Platinen mit einem Anker anfertigen.

Weitere Highlights des Tages waren die Überflüge des Transportflugzeugs A400M, des Kampfjets Eurofighter, des Seefernaufklärers P-3C Orion sowie des Ölaufklärers DO 228. Ebenfalls von großem Interesse war die Vorstellung des Spitzensports CISM Boxen. Spitzenboxer der Bundeswehr führten Schaukämpfe vor und gaben den Gästen tolle Einblicke in ihren Alltag als Spitzensportler der Bundeswehr. In Anwesenheit des Generalinspekteurs der Bundeswehr, General Carsten Breuer, fand am Nachmittag die Vereidigung und das Feierliche Gelöbnis der Rekruten der Marinetechnikschule statt.

Und mittendrin – neben zahlreichen anderen Ausstellenden aus sozialen oder maritimen Bereichen – hatte auch Kapitänleutnant a.D. Olaf Brackmann als Regionalstellenleiter des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) einen Infostand aufgebaut. Unterstützt wurde er dabei von seiner Beisitzerin Silke Reinhardt, dem BwSW-Regionalstellenleiter in Warnemünde, Stabsbootsmann Frank Suhrbier, und Regierungshauptsekretärin Anette Taukel von der Bereichsgeschäftsführung Nord aus Hannover. Neben vielen interessanten Gesprächen wurden auch neue Mitglieder geworben und Spenden in Höhe von 953,68 Euro gesammelt. Dafür ganz herzlichen Dank allen Spendenden und Unterstützenden.

Text: Olaf Brackmann und BwSW