Neues Betreuungspersonal geschult
Gemeinsames Grundlagenseminar der Bereiche West, Süd und JFI
Vom 21. bis 23. März 2025 führte der Bereich West des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) das gemeinsame Grundlagenseminar für neues Betreuungspersonal zusammen mit dem Bereich Süd und Jugend/Familie-International (JFI) durch. Dazu traf man sich in den Räumlichkeiten der Bundesfinanzakademie in Brühl. Insgesamt 46 Teilnehmende wollen sich zukünftig in den Dienst der guten Sache stellen und als ehrenamtliche Betreuende das Sozialwerk unterstützen. Es war interessant mitzuerleben, wie motiviert alle bei der Sache waren und dass es auch heute immer noch Menschen gibt, die sich für andere einsetzen möchten.
Das Wochenende war vollgepackt mit vielen Informationen und Wissenswertem für den geplanten Einsatz bei den Kinder- und Jugendfreizeiten sowie Freizeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen. Für das Thema „Recht“ konnte erneut Referent Tristan Heuchling gewonnen werden. Er führte gekonnt und kurzweilig durch die teils komplexe Materie, in der „Aufsichtspflicht“ einen besonderen Stellenwert einnahm. Einen hochinteressanten Vortrag über „Rechtsextremismus“ hielt ein Mitarbeiter des Bundesamts für den Militärischen Abschirmdienst.
Weitere wichtige Bausteine des Seminars waren „Konflikte während einer Freizeit“ und „Umgang mit sozialen Medien“, über die Marcus Sigge, langjähriger Chefbetreuer von Freizeiten, umfassend informierte. In den darauffolgenden Gruppenarbeiten wurden zu diesen Themenbereichen interessante Ergebnisse erarbeitet und vorgestellt.

Mit „Prävention sexualisierter Gewalt“ wurde erstmals ein neuer Baustein in das Programm des Grundlagenseminars aufgenommen. Jennifer Kasper, ebenfalls Chefbetreuerin einer Freizeit, sensibilisierte die Teilnehmenden dahingehend, sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zu verhindern und ihnen schnelle und passgenaue Hilfen zukommen zu lassen. Die dreitägige Veranstaltung endete mit einem informativen Vortrag von Jan Rolf Zimmermann über „Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen – Alkohol & Drogen“.
Bereichsgeschäftsführer West Ralf Miltenberger verabschiedete am Sonntag gut ausgebildete und sich auf die verschiedenen Freizeiten freuenden Betreuerinnen und Betreuer und bedankte sich im Namen des BwSW für das ehrenamtliche Engagement.
Text: RaMi und BwSW