Nachbar Logistikschule

09. August 2022 Bereich Nord Dienststellen Berichte

„Kiek mol wedder in“

Von Raoul Kampmann und BwSW

Endlich war es wieder soweit. Nach drei Jahren öffnete die Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) im niedersächsischen Osterholz-Scharmbeck am 9. Juli 2022 wieder ihre Pforten für einen Tag der offenen Tür. Mit dieser Veranstaltung sollten unter anderem die guten Beziehungen zu den umliegenden Gemeinden und der Bevölkerung in der Region weiter gefestigt und vertieft werden.

Über 8.500 Besucher nahmen bei gutem Wetter dieses Angebot an und konnten sich von 10 bis 17 Uhr von der Leistungsfähigkeit der LogSBw überzeugen.

Selbstverständlich nutze das Team der örtlichen Regionalstelle des Bundeswehr-Sozialwerks e.V. (BwSW) Osterholz/Bremen diese Gelegenheit, um den zahlreichen Veranstaltungsgästen das vielfältige Leistungsspektrum des BwSW vorzustellen.

Auch der Gastgeber des Tags der offenen Tür, Schulkommandeur Brigadegeneral Boris Nannt, ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit seiner Frau den Informationsstand des Sozialwerks zu besuchen. Dabei sagte er nochmals seine volle Unterstützung für die Arbeit dieser Solidargemeinschaft zu und bekundete gleichzeitig durch seinen Besuch die enge Verbundenheit zum BwSW.

Verstärkt durch Oberstabsfeldwebel Ingo Evers von der Bereichsgeschäftsführung Nord hatte das Team der Regionalstelle alle Hände voll zu tun, dem Informationsbedarf der Besuchenden nachzukommen. Besonders der Einsatz digitaler Medien am Stand des BwSW weckte beim Publikum sehr großes Interesse. Überzeugt vom Leistungsspektrum des gemeinnützigen Vereins erklärten mehrere Gäste spontan ihren Beitritt zum BwSW.

Auch Sabine Arnoldt, Ehefrau von Regionalstellenleiter Oberstleutnant Lutz Arnoldt, beteiligte sich aktiv am Infostand. Gegen eine kleine Spende für die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ konnten ihre selbst hergestellten kreativen Bastelerzeugnisse erworben werden. Am Ende des Tages war das Spendenkonto dieser Aktion um 260 Euro reicher.

Eine weitere Spende überreichten Vertreter des aufgelösten Bereichs „Lehrplan/Kontrolle“ der Schule. Sie übergaben der Regionalstellenleitung des Bundeswehr-Sozialwerks Bremen/Osterholz-Scharmbeck einen symbolischen Spendencheck über 215 Euro. Das Geld wird der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ zugutekommen.

Aus Sicht des Teams der Regionalstelle war dieser Tag ein voller Erfolg! Ein besonderer Dank geht an die Bereichsgeschäftsführung Nord für die personelle und materielle Unterstützung.