Mitarbeitendenchor „toninfusion“ mit Spendenrekord
Weihnachtsbasar und Adventskonzert im Bundeswehrkrankenhaus Berlin für den guten Zweck
Von Manuel Mahnke und BwSW
Im Bundeswehrkrankenhaus Berlin ist es bereits gute Tradition, dass das Team des Mitarbeitendenchores „toninfusion“ zur Adventszeit einen Weihnachtsbasar veranstaltet. So auch im vergangenen Jahr, bei dem eine hohe Besucherzahl zu verzeichnen war. Der Basar im Foyer des Krankenhauses lief sogar so gut, dass ein geplanter dritter Verkaufstag gestrichen werden musste.
Dem Team um Oberstarzt d.R. Anneliese Dey sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Sie organisierte gemeinsam mit den Mitgliedern des Chores und vielen fleißigen Helfern die zahlreichen selbstgemachten und vielfältigen Sachspenden der Beschäftigten. Ein Mammutprojekt, welches bis kurz vor dem Verkaufsstart viel Engagement erforderte.

Umso schöner zu sehen, wie Beschäftigte, Besuchende sowie Patientinnen und Patienten durch das bunte Angebot stöberten und noch das eine oder andere Geschenk für den Weihnachtsbaum fanden. Dass dieser Basar und der begeisternde Abschluss beim Adventskonzert von „toninfusion“ abermals ein voller Erfolg wurden, ist vor allem dem Team des Chores zu verdanken. Ein voller Erfolg auch für das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW): Stabsfeldwebel Manuel Mahnke, BwSW-Regionalstellenleiter Berlin-Mitte, Oberstarzt d.R. Anneliese Dey und Petra Schröder freuten sich über den Gesamterlös von 2.191,93 Euro, den sie für die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ entgegennahmen.
Mit dieser Spendenaktion, die unter herausfordernden Pandemiebedingungen stattfand, wurde auch gleichzeitig ein neuer Spendenrekord aufgestellt. Das Sozialwerk bedankt sich bei allen Helfenden, den Chormitgliedern und natürlich bei den vielen Spendenden.