Mit dem Fahrrad zur politischen Bildung

24. März 2022 Bereich Süd Dienststellen Berichte

Mit zwei grandiosen Spendenaktionen über 1.000 Euro gesammelt

Von Kai Pöttner und BwSW

Inzwischen ist es eine feste Tradition im Kraftfahrausbildungszentrum Simulation Hammelburg: Zur „Weiterbildungsfahrt politische Bildung“ wird mit dem Fahrrad gefahren - und sei es noch so weit.

Nachdem es in den vergangenen Jahren von der unterfränkischen Kleinstadt aus bereits nach Trier, Flensburg, Prag und Reit im Winkl zur Winklmoosalm ging, führte der Weg dieses Mal für 18 Teilnehmer vom 9. bis 12. Juli 2021 nach Berlin. Unter ihnen der Evangelische Militärpfarrer, der sich dieses Abenteuer nicht entgehen lassen wollte.
Aufgrund extremen Starkregens wurde die erste Etappe verkürzt, gestartet wurde daher nicht in Hammelburg, sondern in Erfurt. Von hier ab trotzten die Rad Fahrenden jedem Wetter und auch den mitunter anspruchsvollen Streckenabschnitten auf der insgesamt rund 380 km langen Anreise nach Berlin. Über Naumburg /Saale, Leipzig, Beelitz und Potsdam führte die viertägige Tour, wie immer angeführt von Kompaniefeldwebel Stabsfeldwebel (StFw) Alexander Siegler. Er verstand es, bei allen die gute Laune stets aufrecht zu erhalten.

Ausfälle gab es weder beim Material noch bei den hochmotivierten Teilnehmenden zu verzeichnen. Der Leiter des Ausbildungszentrums, Hauptmann Jan Mundel, war selbstverständlich mit von der Partie und lobte die detailgenaue Planung und die reibungslosen und geübten Abläufe. Beeindruckt zeigte er sich vom enormen Engagement seiner ihm unterstellten Militärkraftfahrlehrer.

Entlang des Weges wurde die ungewöhnliche Reise von vielen Menschen positiv aufgenommen und auch unterstützt. So kam am Ende die stolze Summe von 450 Euro zusammen, die wie jedes Jahr dem Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) gespendet wurde.
Auch die nächste Anreise zur politischen Bildung soll mit dem Fahrrad erfolgen - dann geht‘s in die Alpen.

Traditionelle Pfandflaschensammelaktion treibt Spendensumme auf über 1.000 Euro

Neben dem Erlös aus dieser Weiterbildungsfahrt kamen bei der traditionellen jährlichen Pfandflaschensammelaktion der Dienststelle weitere 610,47 Euro zusammen. Auch dieser Betrag kommt dem BwSW zugute. Hauptmann Mundel übergab die Summe am 9. März 2022 gemeinsam mit StFw Siegler und Schirrmeister StFw Christoph Koberstein an den örtlichen Stellv. Regionalstellenleiter des BwSW, Hauptfeldwebel Jason Bourke.