Marsch zum Gedenken
6. Kompanie überreicht Spende an das Bundeswehr-Sozialwerk
Von Sabrina Trebuth
Am 26. Juli 2022 wurden die Marschgruppen des "Marsches zum Gedenken" im Rahmen eines Bataillonsappells des Sanitätsregiment 1 (SanRgt1), Führungsbereich BERLIN, in der Blücher Kaserne von Kommandeurin Oberfeldarzt Melanie Heyde herzlich willkommen geheißen. In ihrer Rede würdigte sie nicht nur die Leistungen der Marschierenden, sondern insbesondere den Beitrag jedes Einzelnen gegen das Vergessen. Für jeden im Einsatz gefallenen Kameraden wurde ein Kilometer zurückgelegt und jeder Marschteilnehmende trug ein Namensschild eines Gefallenen.

Im Rahmen dieses emotionalen Appells nutzten die Angehörigen der 6. Kompanie des Verbandes die Gelegenheit und überreichten einen Spendenscheck über 561 Euro an das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW), vertreten durch Hauptfeldwebel Christian Riedel. Der im November letzten Jahres verstorbene Kompaniechef der 6. Kompanie, Major Florian Runge, hatte die Spendensammlung während der Kohäsionsausbildung (Teambuilding) im Rahmen der Very High Readiness Joint Task Force Verpflichtung im November 2021 noch persönlich unterstützt. Die Summe wurde von Soldatinnen und Soldaten des SanRgt 1 aus Berlin und Weißenfels sowie Angehörigen des Versorgungs- und Instandsetzungszentrum Blankenburg gesammelt und kommt der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ zugute.
Info
Die Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) ist die Schnelle Eingreiftruppe der NATO. Mit der VJTF kann die NATO noch schneller und flexibler auf sicherheitspolitische Entwicklungen reagieren. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Landes- und Bündnisverteidigung. (Quelle: Bundeswehr)