Leuchttürme 2025
Fortsetzung der Aktion „Leuchtturmkalender für den guten Zweck“
Auch für das Jahr 2025 konnte Dr. Jan-Jasper Fast, Stellv. Bundesvorsitzender des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW), den Fotografen und Autor Reinhard Scheiblich von einer Neuauflage des Leuchtturmkalenders überzeugen. Dieser ließ sich nicht lange bitten und stellte erneut eine Auswahl seiner Leuchtturmbilder als Jahreskalender honorarfrei für den guten Zweck zur Verfügung. Für diesen kombinierte Scheiblich aktuelle Leuchtturmfotos mit Zeichnungen aus der ehemaligen Berliner Bauakademie (auch Schinkelsche Bauakademie genannt).
Das goldene Zeitalter der Leuchttürme war die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. In jener Zeit entwarfen junge Studenten an der Berliner Bauakademie Leuchttürme und brachten ihre „Träume“ von diesen maritimen Bauwerken kunstvoll zu Papier. Der Kalender zeigt sechs dieser Entwürfe zwischen Neobarock und Klassizismus sowie sechs reale Leuchtturmbauten. Diese reizvolle Gegenüberstellung spiegelte sich auch im Titel des Kalenders „Leuchttürme 2025 - Traum und Wirklichkeit“.

Durch den Erlös des Kalenderverkaufs wurden 3.888 Euro für die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ gesammelt. Dieses erfolgreiche Projekt wäre nicht umsetzbar, ohne eine Reihe weiterer Unterstützer. Ein herzliches „Dankeschön!“ der BwSW-Regionalstelle an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) geht daher auch wieder nach Wilhelmshaven an den dortigen Regionalstellenleiter Kapitänleutnant a. D. Frank Dörnath, der mit seinem Team die Aktion wieder tatkräftig unterstützte.
„Sein ‚Kind‘ behält man im Auge“, so Fast, „wir arbeiten schon mit Hochdruck an dem Bildwerk für das Jahr 2026.“ Alle Leuchtturm-Fans können sich also schon jetzt auf den Kalender 2026 freuen – „Bilder einer Reise – Leuchttürme geografisch sortiert“.
Text: Sabine Grimm