Letzter Schliff für Betreuende
Schulungen des Betreuungspersonals im Bereich Ost abgeschlossen
Von Steffen Knoblauch
„Alle Jahre wieder“ heißt es für die Bereichsgeschäftsführungen und die Bundesgeschäftsführung des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) im Hinblick auf die Vorbereitung der betreuten Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche, 55+ und Menschen mit Beeinträchtigungen. Eine der Grundlagen für eine gute Betreuung ist natürlich eine entsprechende Schulung der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer.






Der Bereich Ost hat zu diesem Zweck „sein“ Betreuungspersonal an zwei Wochenenden in das „Haus am Werlsee“ nach Grünheide eingeladen. Im Mai ging es vor allem für die Neueinsteiger, aber auch für einige erfahrene Betreuenden darum, wichtiges Grundlagenwissen wie Kinder- und Jugendschutz, Aufsichtspflicht oder Gruppenpädagogik zu erlangen, bzw. aufzufrischen. Für alle Betreuenden standen dann im Juni Themen wie Erste-Hilfe, Krisenmanagement, Infektionsschutz sowie Kindeswohlgefährdung im Vordergrund. Zusätzlich bekamen die zum Teil neu zusammengesetzten Teams Gelegenheit, sich kennenzulernen, auszutauschen und ihre jeweiligen Freizeiten zu besprechen und zu planen.
Zufrieden kann die Bereichsgeschäftsführung Ost nach Abschluss der Schulungen feststellen, dass sich auch dieses Jahr die Kids wieder auf gut ausgebildete, motivierte und nette Betreuerteams freuen können.
An beiden Wochenenden haben das Betreuungspersonal aber nicht nur ihre wertvolle Freizeit zu Verfügung gestellt, sondern auch großzügig einen Teil ihrer Reisekostenerstattung in die Spendenbüchse gesteckt. Im Namen der „Betreuungsteams Ost 2022“ können insgesamt 329,40 Euro an die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ übergeben werden.

Besonders gefreut hat sich Hauptmann Steffen Knoblauch, Bereichsgeschäftsführer Ost, während der zweiten Schulung drei besonders erfahrene und bewährte Betreuende ehren zu können. Unter großem Applaus wurden Gabriele Reider und Michael Missal für ihre Verdienste um das BwSW die Ehrennadel in Silber und Bastian Farkas die Ehrennadel in Bronze verliehen.
Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle für das ehrenamtliche Engagement und die Spende!