„Leitstelle Lotsen“ ausgezeichnet
Langjährige und enge Zusammenarbeit mit Medaille in Bronze gewürdigt
Von RaMi
Zwischen der „Leitstelle Lotsen“ beim Zentrum Innere Führung in Koblenz und dem Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) besteht seit mehr als zehn Jahren eine enge Zusammenarbeit.
Mehrmals im Jahr findet am Zentrum der „Lotsenlehrgang“ statt, in dem Soldatinnen und Soldaten zu sogenannten „Lotsinnen und Lotsen für Einsatzgeschädigte“ ausgebildet werden. Bei diesen Lehrgängen ist auch jedes Mal das BwSW vertreten, bei dem es sein komplettes Aufgaben- und Leistungsspektrum vorstellen kann. Dies ist für die angehenden Lotsinnen und Lotsen ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, um bei späteren Beratungsgesprächen die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten zu kennen. Oftmals ist gerade dieser Personenkreis die erste Ansprechperson für die Kameradinnen und Kameraden, die sich hilfesuchend an sie wenden.
Umso wichtiger ist es, mit Oberstleutnant (Oberstlt) Martin Mehringer und Stabsfeldwebel Clemens Czech zwei absolute Unterstützer an seiner Seite zu wissen, die voller Überzeugung hinter dem BwSW stehen. So ermöglichen sie es durch ihren persönlichen Einsatz, dass im Zusammenhang mit der „Leitstelle Lotsen“ immer auch das BwSW in Verbindung gebracht wird. Dieses Engagement würdigte nun der Bereichsvorsitzende West, Hauptmann Marcus Sigge, mit der Aushändigung der Ehrenmedaille des BwSW in Bronze für die „Leitstelle Lotsen“.
Gleichzeitig nutzte er bei diesem Termin die Gelegenheit, dem langjährigen Leiter der Leitstelle, Oberstlt Mehringer, alles Gute für den bevorstehenden Ruhestand zu wünschen. Zu diesem Anlass war auch der ehemalige Bereichsvorsitzende West, Hauptmann a.D. Uwe Sander, mit nach Koblenz gereist, um Mehringer für die jahrelange Zusammenarbeit zu danken.