„Lechfelder Schneewette“ wieder ins Leben gerufen
Legendäre Spendenaktion nach zehn Jahren reaktiviert
Von BwSW
Von den Angehörigen des ehemaligen Jagdbombergeschwader 32 im bayrischen Lechfeld wurde vor einigen Jahrzehnten die Spendenaktion „Lechfelder Schneewette“ ins Leben gerufen. Bei dieser Wette wurde getippt, an welchem Tag die erste geschlossene Schneedecke auf dem Lechfeld liegt. Die Erlöse wurden regelmäßig an karitative Einrichtungen im Standortbereich gespendet. Mit der Auflösung des Geschwaders im Jahre 2012 endete auch diese Aktion.
Ende des letzten Jahres aber erfuhr diese „Schneewette“ eine Art Renaissance. Auslöser dafür war die nunmehr schon zwei Jahre andauernde Corona-Pandemie. Zahlreiche geplante Benefiz-Aktionen jedweder Art konnten nicht stattfinden. Auch die Regionalstelle des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) in Lechfeld war davon betroffen und die Mitglieder suchten nach Möglichkeiten für „lagekonforme“ Spendenaktionen. Die Idee, die „Lechfelder Schneewette“ wieder aufleben zu lassen, fand bei den Mitgliedern der Regionalstelle großen Anklang.
Ein Wetteinsatz wurde nicht gefordert, dafür standen Sammeldosen für das Sozialwerk bereit, die abschließend mit 160 Euro auch gut befüllt waren. Die Summe kommt vollumfänglich der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ zugute.
Die Wetterberatungsstelle der Flugplatzstaffel Lechfeld, einer Außenstelle des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 aus Neuburg a.d. Donau, übernahm bei der Wette die Aufgaben der Jury und stellte am 29. November 2021 die erste Schneedecke fest. Die Auswertung der Tipps ergab, dass mit Hauptmann Peter Steinfurth, Hauptfeldwebel Corinna Moser und Doris Hänsel drei Angehörige vom Standort Lechfeld den „richtigen Riecher“ hatten.
Zu einem Kurzbesuch reiste am 16. März 2022 der Stellv. Bereichsgeschäftsführer Süd des Sozialwerks, Oberstabsfeldwebel Christoph Zöhler, nach Lechfeld. Beim Besuch der örtlichen BwSW-Regionalstelle übergab er kleine Präsente an die drei Erstplatzierten. Im gemeinsamen Gespräch, an dem auch der Standortälteste Lechfeld-Augsburg, Oberstleutnant Matthias Raith, teilnahm, informierte Zöhler über die Verwendung der Spendengelder. Er bedankte sich bei Oberstleutnant Raith für die Unterstützung und bei Regionalstellenleiter Stabsfeldwebel Michael Strohmeyer für die Organisation und Durchführung der Spendenaktion. Abschließend vereinbarten sie, die „Lechfelder Schneewette“ auch zukünftig durchzuführen.