Kammerkonzert in Doberlug-Kirchhain

09. Januar 2025 Bereich Ost Konzerte Berichte

3. Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps Erfurt

Bereits zum dritten Mal spielte das Luftwaffenmusikkorps Erfurt am 18. Oktober 2024 in der Klosterkirche St. Marien Doberlug ein Benefizkonzert für den guten Zweck. Organisiert wurde das Kammerkonzert von der Stadt Doberlug-Kirchhain, dem örtlichen Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) und der Klosterkirchengemeinde Doberlug für caritative Zwecke von Stadt und Bundeswehr.

Gut 300 Gäste waren der Einladung gefolgt und genossen im stilvollen Ambiente der Klosterkirche, die zu den bedeutendsten Baudenkmälern im Süden Brandenburgs zählt, eine hervorragende Darbietung der uniformierten Kameraden. Mit viel Humor und Hintergrundinformationen anmoderiert, zogen das Klarinettenquartett, Horn-Trio und Tubaquartett das Publikum sofort in ihren Bann. Neben der exzellenten künstlerischen Umsetzung begeisterte und erstaunte vor allem die klassische Musikauswahl. So ertönten neben „Chor der Priester“ aus Mozarts „Zauberflöte“, der „Marsch der Wache“ aus Beethovens „Fidelio“ auch der „Pilgerchor“ aus Wagners „Tannhäuser“.

Nach einem gelungenen und unterhaltsamen Abend war es dann auch nicht verwunderlich, dass eine herausragende Spendensumme zusammengekommen ist. Die Unterstützung eines regionalen sozialen Projekts sowie der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ hat Tradition, seitdem das Benefizkonzert 2018 ins Leben gerufen wurde. So durften sich 2024 die Verkehrserziehung der Kinder der Stadt im Vorschulalter und das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) über eine Spende in Höhe von 1.645,61 Euro freuen. Diese Summe belegt eindrucksvoll, wie zufrieden und spendenbereit die Gäste an diesem Abend waren.

Ein herzlicher Dank für einen unvergesslichen Abend und eine tolle Spende geht an dieser Stelle an die Stadt Doberlug-Kirchhein sowie Regierungsdirektorin Kirstin Busch, Leiterin des BwDLZ Doberlug-Kirchhain, und ihrem Team.

Text: J. Blankenburg und BwSW

Info

Das Luftwaffenmusikkorps Erfurt besteht aus rund 50 Profimusikerinnen und -musikern und ist der einzige Klangkörper der Bundeswehr in Mitteldeutschland. Zum Aufgabenspektrum des Thüringer Musikkorps zählen neben Einsätzen bei Truppenzeremoniellen wie Gelöbnissen, Kommandoübergaben und Aufführungen des Großen Zapfenstreichs vor allem eine rege Konzerttätigkeit sowie die Umrahmung von Festakten innerhalb und außerhalb der Bundeswehr. (Quelle: Bundeswehr/Johannes Lindner)