Jubiläum in Renesse
60 Jahre Bundeswehr-Sozialwerk im Vakantiepark Schouwen
Auf ein besonderes Jubiläum durfte sich der Vakantiepark Schouwen im niederländischen Renesse und das BwSW freuen: Seit 60 Jahren ist das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) auf diesem Ferienpark mit seinen Mobilheimen vertreten. Anlässlich dieses Jahrestages übergaben am 10. Juni 2024 der Bereichsvorsitzende West des BwSW, Hauptmann Marcus Sigge, und sein Bereichsgeschäftsführer Regierungsamtsrat Ralf Miltenberger die Ehrenmedaille des BwSW in Bronze an die Geschäftsführerinnen des Vakantieparks, Claire und Chantal van der Reijnst.
Die beiden Schwestern und ihr Team sind immer freundliche und hilfreiche Ansprechpersonen für den aktuellen Verwalter des BwSW, Heinz-Peter Schmitz. Als kleines Geschenk für die gute 60-jährige Zusammenarbeit erhielten sie eine eigens angefertigte Schiefertafel, die gemeinsam mit der Urkunde und Medaille unmittelbar nach der Aushändigung einen gut sichtbaren Platz an der Rezeption erhielten.

Seit dem Jahre 2008 sind „Die Frauen von Schouwen“ verantwortlich für den Vakantiepark Schouwen und man merkt den beiden an, dass sie dies mit sehr viel Engagement machen. Daher war die Freude über die unerwartete Auszeichnung umso größer und stand den beiden Schwestern förmlich ins Gesicht geschrieben. Neben der Freude war Claire insbesondere von der hochwertigen Ausführung der überreichten Medaille erstaunt. Doch auch über das Geschenk in Form der Schiefertafel freuten sie sich sehr. „Wir haben noch nie eine Auszeichnung erhalten“, sagte Chantal, was sicherlich nochmals eine Aufwertung darstellt.

Der Großvater von Claire und Chantal van der Reijnst eröffnete 1959 den Vakantiepark in Renesse, einem kleinen Ort im nördlichen Teil der Halbinsel Schouwen-Duiveland an der Nordseeküste nahe dem Grevelinger Meer – ein Ferienpark für die ganze Familie. Nur fünf Jahre später mietete das BwSW erstmalig Mobilheime an, um das Reiseangebot für seine Mitglieder ausweiten zu können. 1965 war diese Wohnwagen-Ferienanlage dann eine von 11 Erholungseinrichtungen des BwSW. In den Anfängen kostete ein Wohnwagen für 4 Personen „nur“ 4 Deutsche Mark pro Tag.
In diesem Jahr feiert das BwSW nunmehr seine 60-jährige Zusammenarbeit mit dem Vakantiepark. Nach anfänglich 25 Mobilheimen (MH) sind es heute noch 19, die von den Mitgliedern des BwSW genutzt werden können. Für maximal 6 Personen ausgelegt, verfügen sie über 1 Schlafraum mit Doppelbett, 1 Schlafraum mit zwei getrennten Betten, 1 Wohn-Essbereich mit Schlafsofa und Kochecke sowie Bad mit Dusche/WC. Auf der begrünten und weitläufigen Parkanlage befinden sich eine Gaststätte und ein Frühstücksladen. Für die Kleinen stehen ein Kinderspielplatz und eine Spielwiese zur Verfügung.

Während der Vakantiepark auch heute noch von der Familie van der Reijnst betrieben wird, waren für das BwSW verschiedene Verwalter als Ansprechpersonen für die Mitglieder vor Ort. Zusätzlich zur Verwaltungstätigkeit mussten die MH und die dazugehörigen Flächen „in Schuss“ gehalten werden. Dies erfordert neben dem Spaß, mit Menschen zu arbeiten, auch immer ein gewisses handwerkliches Geschick.
Zahlreiche Menschen stellten sich in den zurückliegenden sechs Jahrzehnten dieser Herausforderung. So begrüßten von 1985 bis 1998 Hans Foraita die Feriengäste, Ingrid und Manfred Röber von 1999 bis 2003, Vera und Ronald Ninke folgten 2004. Achim Erny schloss sich von 2005 bis 2008 an, Marianne und Hans Linnerz von 2009 bis 2014, Eberhard „Hardy“ Schmelzer von 2015 bis 2017, Hubert Stremmel von 2018 bis 2022 und seit 2023 Heinz-Peter Schmitz.
Anlässlich des Jubiläums unterhielt sich Natali Dick von der Bereichsgeschäftsführung West mit dem ehemaligen Verwalter, Hauptmann a.D. Hans Linnerz, über seine Zeit in Renesse. Linnerz, bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand Ende 2008 als Bereichsgeschäftsführer Bonn des BwSW eingesetzt, entschied sich, weiter für das Sozialwerk tätig sein zu wollen. Gemeinsam mit seiner Frau Marianne übernahm er von 2009 für sechs Jahre die Verwaltertätigkeit im Vakantiepark. Viele Geschichten und Anekdoten sind ihm im Gedächtnis geblieben, denn „in den sechs Jahren als Verwalter eines Campingparks erlebt man einiges“, so der pensionierte Soldat. Er erinnert sich gerne an die Möwen und die unerfahrenen Gäste, die die heimtückischen Tierchen noch nicht kennen. Schmunzelnd berichtet er von Diebstahlversuchen einiger Möwen, wenn Gäste mal wieder ihren Grill unbeaufsichtigt ließen. Die Interaktionen mit den Tieren waren immer wieder lustig zu beobachten.


Obwohl ihm die Regelungen des Vakantieparks natürlich bestens bekannt waren, musste er als Gast einmal selbst zur Ordnung gerufen werden. Bei einem gemütlichen Abend mit netten Nachbarn „verstieß“ er gegen die ab 22 Uhr geltende Nachtruhe, so dass er vom damaligen Verwalter zur Ruhe ermahnt werden musste.
Linnerz sind aus seiner Zeit insbesondere die vielen netten Menschen in Erinnerung geblieben, die er kennenlernen durfte. Diese Begegnungen haben sein Leben bereichert und lassen ihn sehr gerne an die Zeit zurückdenken, so der ehemalige Verwalter rückblickend. So ist es auch nicht verwunderlich, dass er auch heute noch gerne als Gast nach Renesse kommt, um sich den Nordseewind um die Nase wehen zu lassen und sich mit seinem Nachfolger auszutauschen. Er wünscht dem jetzigen Verwalter alles Gute und freut sich, bald mal wieder einen Urlaub in Renesse verbringen zu können.








Seine Schilderungen sollen einen kleinen Eindruck vermitteln, dass man sich in den Mobilheimen eine schöne Auszeit gönnen und sich wohlfühlen kann. Das BwSW freut sich jedenfalls auf weitere Jahre guter Zusammenarbeit mit Chantal und Claire van der Reijnst und: Die beiden Damen hoffen, noch viele Gäste in ihrem Vakantiepark begrüßen zu dürfen.
Text: BwSW