Helfer in der Not

09. Dezember 2022 Bereich Nord Bereich Ost Bereich Süd Bereich West

Deutsche Härtefallstiftung feiert seinen 10. Geburtstag

Von Norbert Bahl

Seit 10 Jahren steht die Deutsche Härtefallstiftung für Hilfe und Unterstützung, wenn schnelle und nahezu unbürokratische Hilfe für Bundeswehrangehörige benötigt wird. Der Leitspruch der Stiftung „Wir helfen Menschen“ ist treffend gewählt und findet immer wieder Anwendung in allen Bereichen der Bundeswehr.

Am 23. November 2022 konnte die Stiftung ihr 10-jähriges Bestehen auf Einladung der Parlamentarischen Staatssekretärin Siemtje Möller mit einem Festakt in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin feiern. Viele hochrangige Vertreter der Bundeswehr, Wegbegleiter sowie befreundete Organisationen waren der Einladung gerne gefolgt.

„Hervorgegangen aus einer Initiative des Deutschen Bundestages, umgesetzt mit viel Hartnäckigkeit und Herzblut durch die Stiftung selbst und die vielen Unterstützenden aus Parlament, Bundeswehr und Zivilgesellschaft, ist die Härtefallstiftung da, wenn Soldatinnen und Soldaten oder zivile Beschäftigte Unterstützung brauchen aber aus rechtlichen Grenzen die dienstliche Fürsorge nicht mehr greift“, so die Staatssekretärin. Ihr besonderer Dank galt Oberst a.D. Bernhard Gertz. „Ihrer Unermüdlichkeit ist zu verdanken, dass vielen hundert Menschen geholfen werden konnte und weiterhin geholfen wird.“

Gertz skizzierte im Anschluss nochmals die bewegte, wenn auch kurze Entstehungsgeschichte der Stiftung. Waren es in den Anfängen der Stiftung hauptsächlich Radarstrahlengeschädigte aus Bundeswehr und NVA, ist die Bandbreite an Fällen heute deutlich größer. So sind zum Beispiel die Unterstützungsleistungen bei einsatzbedingten psychischen Erkrankungen stark angestiegen.

Unter den Gästen befanden sich unter anderem der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, sowie zahlreiche Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Um auch Betroffenen eine Stimme zu geben, wurde ein Musikvideo des Afghanistanveteran Stephan Kremer zum Lied „PTBS“ eingespielt. In dem Clip hat er anschaulich die Folgen seiner posttraumatischen Belastungsstörung verarbeitet.

Natürlich gehörten auch viele Angehörige der Abteilung VII des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr, rund um den Abteilungsleiter Dr. Eric Danners zu den Gratulanten. Schließlich ist die Deutsche Härtefallstiftung, wie auch der Sozialdienst der Bundeswehr und das Bundeswehr-Sozialwerk dort organisatorisch verankert und bündelt viele soziale Leistungen der Bundeswehr unter einem Dach. Für das Bundeswehr-Sozialwerk überbrachte Bundesgeschäftsführer Norbert Bahl herzliche Grüße an die Partnerorganisation, welche insbesondere die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ jährlich großzügig finanziell unterstützt.

Das Bundeswehr-Sozialwerk wünscht weiterhin eine gute und gedeihliche Arbeit.