Große Spendenbereitschaft trotz ausgefallenem Kapitänsdinner

29. März 2021 News Bereich Nord Bereich Ost Bereich Süd Bereich West Feste & Feiern Jahresspenden Sonstige Gelegenheiten Berichte Spendenaktionen

Aufruf des damaligen Inspekteurs der Marine erzielt mehr als 7.000 Euro für die „Sorgenkinder“

von Hermann Kaufhold

Eigentlich sollte es wieder ein festlicher Abend für den guten Zweck werden. Die Rede ist von der 6. Auflage des traditionellen Kapitänsdinners, das am 26. Februar 2021 in Rostock stattfinden sollte. Aufgrund der COVID-19-Pandemie war der Gastgeber und damalige Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Andreas Krause, jedoch gezwungen, diese Veranstaltung abzusagen.

Das Kapitänsdinner der Deutschen Marine ist weit mehr als nur ein festlicher Abend mit interessanten Gästen, einem 6-Gänge-Menü und bester Unterhaltung. Es ist vor allem eine Benefizveranstaltung für die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“. Und so startete Krause einen Spendenaufruf bei den Gästen des letztjährigen Kapitänsdinners. In seinem persönlichen Anschreiben machte er deutlich, dass Familien auch in Zeiten der Pandemie weiterhin unverschuldet in Not geraten und Unterstützung bedürfen, unter anderem durch das Bundeswehr-Sozialwerk. „Sollten Sie im Gedanken daran auch in diesem Jahr Gutes tun zu wollen, so bitte ich Sie, das Bundeswehr-Sozialwerk und seine wichtige soziale Arbeit wieder mit einer Spende zu unterstützen,“ so Krause in seinem Aufruf. Bislang gingen mehr als 7.000 Euro an Spenden ein.

Anlässlich des Termins für das geplante Kapitänsdinner bat Krause den Bereichsvorsitzenden Nord des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) und Organisator des Kapitänsdinners, Stabskapitänleutnant Hermann Kaufhold, bereits vorab zu einer symbolischen Scheckübergabe des bis dahin eingegangenen Spendenbetrags von 5.405 Euro. Gemeinsam dankten sie allen Spendern, die zu dieser hohen Spendensumme beigetragen haben und damit die Arbeit des BwSW erheblich unterstützen.

Auch für 2022 ist das Kapitänsdinner geplant und das BwSW und das Organisations-Team würden sich freuen, wieder zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen.