Große Spende zum Lehrgangsende
Elektrotechnikerinnen und –techniker aus Kleinaitingen denken an die „Sorgenkinder“
Von Michael Strohmeyer
Zwei Jahre haben Sie gemeinsam nochmals die Schulbank gedrückt, die 27 Lehrgangsteilnehmenden (LT) der „Fortbildungsstufe B zur staatlich geprüften Elektrotechnikerin bzw. zum staatlich geprüften Elektrotechniker“ der XII. Inspektion der Fachschule der Bundeswehr für Informationstechnik im bayrischen Kleinaitingen. Mitte Juli 2022 war es dann soweit, die Prüfung wurde geschafft und nun geht es mit viel Elan und neuem Fachwissen in die neuen Verwendungen.
Zuvor feierten die LT gemeinsam den erfolgreichen Abschluss. Oberstabsfeldwebel OA Kai Herbach und Oberfähnrich Daniel Riegg hatten die Idee, einen Teil des „Meisterbonus“, der bei Bestehen der Fachausbildung gezahlt wird, einem guten Zweck zukommen zu lassen. Dabei fiel die Wahl auf die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ und die Spendendose wurde von den LT gut gefüllt.
Am 20. Juli 2022 übergaben die Initiatoren der Sammlung die Spendendose an den Regionalstellenleiter des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) in Lechfeld, Stabsfeldwebel Michael Strohmeyer. Die „Sorgenkinder“ dürfen sich über weitere 600 Euro freuen.
Die LT waren sich einig, dass es innerhalb der Bundeswehr zahlreiche Menschen gibt, denen es bei weitem nicht so gut geht wie ihnen selbst. Auch wenn dieser Lehrgang mit 460 Ausbildungstagen bedeutet, dass man sehr lange von der Familie getrennt lebt, viel neuen Stoff lernen und verstehen sowie zahlreiche Entbehrungen in Kauf nehmen muss, gibt es Familien, deren Probleme viel größer sind. Ihnen kann mit dieser Spende geholfen werden.