„Genieß Dein Leben jeden Tag“
Ausverkauftes Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Hannover
Im Spätsommer 2021 fädelte die Bereichsgeschäftsführung Nord ein schwungvolles Wohltätigkeitskonzert in der Lüneburger Heide ein. Die Organisation und Informationsstandbetreuung übernahmen die hier bereits erfahrenen Kolleginnen Anette Taukel und Gabriele Kubek. Schon seit vielen Jahren kommt das Heeresmusikkorps Hannover in den nördlich von Uelzen gelegenen Kurort Bad Bevensen und spielt zugunsten der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“.


Die Begrüßung durch ein Stadtoberhaupt gehört bei dieser Veranstaltung seit langem zum Standard. Mit besonders freundlichen Worten hieß Bürgermeisterin Gabriele Meyer die zahlreich erschienenen Gäste und das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW), vertreten durch Dr. Jan-Jasper Fast, im Kurhaus der Solestadt herzlich willkommen.














Mit Blick auf den Infektionsschutz stand erstmalig eine moderne Außenbühne zur Verfügung. Bei Abendsonne und milden 21 Grad begann Hauptfeldwebel Kai Kirschner mit seiner 16 Musiker starken Egerländerbesetzung bereits um 18:30 Uhr mit seinem kurzweiligen Programm. Die Musiker, zünftig gekleidet in Alpentracht, spielten nicht nur beschwingte Takte von Ernst Mosch und Ernst Hutter, sondern auch ausgefallenere Kompositionen wie die „Farmers Tuba“ vom weithin bekannten Osttiroler Nachwuchskomponisten Martin Scharnagl. Dieses Stück, interpretiert von Hauptfeldwebel (HptFw) Christian Haschner, das Alphornspiel von Oberfeldwebel Fabian Lotz sowie die Gesangsbeiträge von HptFw Maria Littmann und Oberstabsfeldwebel Andreas Friedrich waren Höhepunkte des Abends, durch den HptFw Julia Boie mit anregenden Wortbeiträgen und allerhand lustigen Anekdoten führte.
Nach Zugaben und herzlichem Beifall bot sich noch ein Spaziergang durch den angrenzenden illuminierten Kurpark an. So ging zumindest an diesem 3. September 2021 das Motto des Musikprogramms „Genieß das Leben jeden Tag“ für die Gäste in Erfüllung.
Auch für die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ war es eine gelungene Veranstaltung. Es wurde die Spendensumme in Höhe von 1.074,73 Euro erzielt und auch das aufgestellte Sparschwein wurde gut gefüttert.