Flanierball im SCHLOSS Hotel Fleesensee
„Herzlich Willkommen an Bord zu unserem Ball der Marine 2024!“
Mit diesen Worten eröffnete der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, am 22. November den Ball der Marine 2024. Nunmehr bereits Tradition geworden, fand der Ball der Marine zum dritten Mal im wundervollen SCHLOSS Hotel Fleesensee nahe des gleichnamigen Sees in der Mecklenburgischen Seenplatte statt.
Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, trafen sich Repräsentanten von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Vertreter von Verbänden und Institutionen. Das im neobarocken Stil 1842 erbaute Schloss am Fleesensee bot den etwa 650 Gästen eine atemberaubende und einmalige Kulisse für diesen Flanierball.
Als Bereichsvorsitzender Nord unseres Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) hatte auch ich eine Einladung erhalten, mit der Aussicht, eine großzügige Spende für unsere „Sorgenkinder“ zu empfangen. Aber dazu später mehr. Da ich bereits zum zweiten Mal an einem Flanierball teilnehmen durfte, fiel es mir in diesem Jahr auch wesentlich leichter, mich zurechtzufinden.
Nach dem Einzug ins Schloss, begleitet durch den Fanfarenzug Neustrelitz und den Begrüßungsworten des Gastgebers, galt es den Lageplan zu studieren, um sich im Schloss mit angeschlossener Orangerie auf drei Ebenen zu orientieren. Bereits das angepriesene „DINE AROUND“ führte uns durch unterschiedlichste Räumlichkeiten, um die kulinarischen Köstlichkeiten – von regional bis exotisch – zu genießen. Neben geräuchertem Stör, Lachs und Wels im Boardroom, Leberknödel und Sauerbraten im Bankett Foyer, der Currywurst vom Schlossweiderind – natürlich auch in veganer Alternative - in der Showküche der Orangerie erwartete uns eine Vielzahl von Köstlichkeiten in diversen Räumlichkeiten und Nischen des Schlosses.
Kulinarisch verwöhnt galt es danach das Tanzbein zu schwingen - der Tanz in allen Sälen wurde eröffnet. Im Ballsaal heizte die „Night-Time Band“ des Marinemusikkorps Kiel mit Sängerin Jenny Viola Offen den Gästen kräftig ein. Im breiten Repertoire boten die Musiker natürlich auch reichlich Gelegenheit, einmal wieder ganz klassisch über das Parkett zu schweben. Auf der zweiten Tanzfläche wurde dann mit DJ Steffen Manthei und Solokünstlern „Party gemacht“.
An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass, egal wo man sich im Schloss befand, das großartige Serviceteam dieses Abends den Gästen jederzeit jeden Wunsch erfüllte.
Aber es sollte auf dem diesjährigen Ball der Marine nicht nur ausgelassen gefeiert, sondern wie auch in den letzten Jahren mit einer Tombola Gutes getan werden. Dabei motivierten die Gewinne der Tombola wie verschiedene Kreuzfahrten, ein Wochenende im Grand Hotel Heiligendamm, ein Erlebniswochenende auf Sylt sowie viele weitere Preise die Gäste dazu Lose zu erwerben. Vielleicht trugen auch die VIP Tickets des FC Bayern München mit einem signierten Harry Kane Trikot dazu bei. Gegen Mitternacht folgten die Gäste dem Ruf des Inspekteurs der Marine ins Foyer.
Vor der Verlosung der Hauptpreise bescherten die Gäste des Balls der Marine uns als BwSW einen besonderen Moment. Überwältigt und fast sprachlos von der Spendensumme von 28.413 Euro wurde mir von Vizeadmiral Kaack der symbolische Spendenscheck überreicht. An dieser Stelle geht noch einmal ein großer Dank an die Spendenden der vielen tollen Tombolapreise sowie die großzügigen Gäste, die mit dem Kauf der Lose diese hohe Spendensumme für unsere „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ erst möglich gemacht haben. Dabei waren nicht zuletzt auch die gezogenen Nieten für unsere „Sorgenkinder“ ein Gewinn.
Und selbst bei der Verlosung der Hauptpreise wurde an unser Sozialwerk gedacht. Der Präsident des Kraftfahrt-Bundesamtes, Richard Damm, als Freund der Marine und Unterstützer unseres Sozialwerks verzichtete auf die Einlösung seines Gewinnes – den von unserem Verein gestifteten Reisegutschein. So kann der Wert in Höhe von 1.500 Euro für soziale Zwecke unseres Vereins eingesetzt werden.
Der Ball der Marine 2024 endete in den frühen Morgenstunden mit dem traditionellen Hängemattenwalzer. Hand in Hand im Kreis um eine kleine Laterne versammelt sangen, summten und pfiffen alle zusammen noch einmal die Melodie von GUTEN ABEND, GUTE NACHT und nach dem Kommando „Ruhe im Schiff, Licht aus“ war das Ende des Balls eingeläutet.
Erfüllt und glücklich gingen die Gäste dieser rauschenden Ballnacht auseinander und viele freuen sich jetzt schon auf ein Wiedersehen im Jahr 2025, um wieder ausgelassen zu feiern und um sicherlich wieder etwas Gutes zu tun.
Ein Flanierball in der besonderen Kulisse eines Schlosses ist schon etwas Besonderes, damit es aber zum unvergessenen Erlebnis wird, sind viele helfende Hände notwendig. Mein besonderer Dank gilt Kapitänleutnant Andreas Murken mit seinem Team vom Marinekommando sowie der General-Managerin des SCHLOSS Hotel Fleesensee, Kathrin Röder, und ihren Mitarbeitenden.
Für mich als Pensionär war es schön, mal wieder meine Uniform ausführen zu dürfen und dabei auch noch so viele Kameraden aus „alten Zeiten“ zu treffen.
Text: Hermann Kaufhold