Finjas fantastische Reise ist noch längst nicht zu Ende
Ein tolles Kinderbuch und die damit verbundene erfolgreiche Spendenaktion feiern kleines Jubiläum
Genau fünf Jahre ist es her, dass das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) das bis zum heutigen Tage erfolgreiche Kinderbuch „Finjas fantastische Reise“ vorgestellt hat.
Die liebevoll erzählte und grafisch gestaltete Geschichte handelt von der kleinen Fee Finja, die durch ein Missgeschick auf der Erde landet und nicht mehr nach Hause zurückkehren kann. Mithilfe einer illustren Tierschar begibt sie sich auf eine lange Reise, um eine uralte und sehr weise Schildkröte zu finden, die ihr bei der Rückkehr ins Feenreich helfen soll. Während dieser Reise erleben die Freunde nicht nur zahlreiche spannende Abenteuer, sondern lernen vieles über sich selbst, den anderen, Stolz, Freundschaft, Durchhaltevermögen und vor allem Geduld. Am Ende steht die Frage, ob es der kleinen Fee jemals wieder gelingen wird, in ihr Feenreich zurückzukehren.
Finjas Geschichte entstand 2007 im damaligen Bundeswehr-Camp Marmal im afghanischen Mazar-e Sharif. Ursprünglich war sie lediglich als Brücke für ein kleines Mädchen gedacht, das wieder einmal monatelang auf seinen Papa verzichten musste. Viele Jahre später wurde die Geschichte im Harz als Musical aufgeführt, mit der Folge, dass Berge sehr viele positive Rückmeldungen erhielt. Diese veranlassten ihn, im Jahr 2019 gemeinsam mit zwei Leipziger Illustratoren „Finjas fantastische Reise“ als Buch auf den Markt zu bringen.
Hartmut Berge hat beim Verkauf des Buches (18,90 € zzgl. 3,- € Versand) aber auch eine soziale Komponente im Blick: Pro Buch, das mit dem Hinweis „Bundeswehr-Sozialwerk“ direkt beim Autor unter club@feefinja.de bestellt wird, fließen zwei Euro in soziale Projekte des Bundeswehr-Sozialwerks.
Text: J.B., S.K. und BwSW