Feldwebel- und Unteroffizieranwärter fühlen sich der Tradition verpflichtet
Pfandspende in schwierigen Zeiten
Großes Traditionsbewusstsein zeigte die 1. Kompanie des Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillons 2 mit seinen militärischen Wurzeln in Celle. Der Corona-Krise trotzend zeigten die ambitionierten Akteure mit Kompaniechefin Major Kinga Demps-Ruppel und Kompaniefeldwebel Oberstabsfeldwebel (OStFw) Birko Hasselmann an der Spitze wie bereits seit mehr als 10 Jahren ihre Treue zum Bundeswehr-Sozialwerk. Dabei ist die diesjährige Unterstützung der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ mit einer Pfandspende erneut ein identitätsstiftendes Element für die Einheit neben der Vermittlung von militärischen Fertigkeiten. Es zeigte sich auch, dass deutlich strengere Auflagen und eine reduzierte Zahl der Auszubildenden zum Feldwebel und Unteroffizier aufgrund der Pandemie keine Hürde für die große Leergut-Spendenbereitschaft darstellten. Das engagierte Team von OStFw Hasselmann sorgte für die administrative Abwicklung der Spendenaktion, um unverschuldet in Not geratenen Menschen in der Bundeswehr unterstützend zur Seite zu stehen.

Am 24. April 2021 überreichte Major Demps-Ruppel dem Stellv. Bereichsgeschäftsführer Nord, OStFw Ingo Evers und Claudia Paske aus der zuständigen Regionalstellenleitung einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro und erntete dafür den herzlichen Dank bei allen Spendenden. (MH)