Familientag bei den „Thüringer Löwen“

13. Dezember 2021 News Bereich Ost Sonstige Gelegenheiten Berichte

Maskottchen „Olaf, der Schneemann“ entpuppt sich als Zuschauermagnet

Bei herrlichem Herbstwetter öffneten sich am 2. Oktober 2021 pünktlich um 10 Uhr die Kasernentore der Kyffhäuser-Kaserne in Bad Frankenhausen zum Familientag des Panzerbataillons 393. Die Soldatinnen und Soldaten des Bataillons hatten an diesem Tag die Möglichkeit, ihren angemeldeten Familienangehörigen die Liegenschaft zu zeigen sowie über den Stand der Leistungsfähigkeit der Truppe zu informieren. Darüber hinaus wurden Mitfahrgelegenheiten in Klein-Kfz angeboten und der Stolz der Truppe, der neue Kampfpanzer Leopard 2A7V, präsentiert.

Um das Familienprogramm spannend und erlebnisorientiert zu gestalten, wurde eine Eltern-Kind-Hindernisbahn aufgebaut und eine Familien-Challenge veranstaltet, die sich wie eine Schnitzeljagd durch die Kaserne zog und zu einzelnen Stationen führte. Eine dieser Stationen war der Infostand des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) mit seinem beliebten Glücksrad. Gegen eine kleine Spende konnten Kinder und Erwachsene gleichermaßen ihr Glück beim Drehen versuchen, denn jeder Dreh war ein Gewinn. Sichtlich begeistert von dieser Aktion waren nicht nur das Publikum, auch dem Maskottchen des Infostandes, „Olaf, der Schneemann“, war das Vergnügen deutlich anzusehen. Mit seinem umwerfenden Lächeln zog es vor allem die Kinder an wie ein Magnet.

Auf die Frage eines Jungen, ob er das Maskottchen kaufen oder gewinnen könne, antwortete Hauptfeldwebel Marcel Sembritzki vom Infostand: „Na ja, eigentlich ist der nicht zu verkaufen, er unterstützt uns ja hier wie du sehen kannst. Aber wenn du 2.000 Euro dabeihast und gewillt bist, die zu spenden, wäre er sicherlich bereit, mit dir mitzugehen.“ Der Junge rannte daraufhin zu seinem Vater und fragte ihn lautstark: „Papa, Papa, darf ich 2.000 Euro haben?“ Nach einem kurzen Moment der Verwirrung musste der Vater dann aber doch lachen und der Junge durfte ein paar Mal am Glücksrad drehen. Glücklich, aber ohne das Maskottchen, zog er mit seinem Gewinn weiter.

Der Familientag hatte sich nicht nur für das Publikum gelohnt, sondern auch für die „Sorgenkinder“ des BwSW. Eine extra aufgestellte Spendendose am Infostand wurde fleißig befüllt und am Ende der Veranstaltung konnten sich die „Sorgenkinder“ über 228,80 Euro freuen.

Das BwSW bedankt sich ganz herzlich bei dem Team um Hauptfeldwebel Sembritzki mit den Oberstabsgefreiten Christin Marks, Daniel Vogel und Enrico Ursinus.