„Facta non Verba“ - Taten statt Worte
Britischer Offizier erzielt mit zwölftägiger Spendenradtour fast 17.000 Euro für die „Sorgenkinder“
Von BwSW
Major Daniel Calthorpe, britischer Lehrgangsteilnehmer an der Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw) in Hamburg, erzielte mit seiner zwölftägigen Spendenradtour quer durch Deutschland grandiose 16.700,85 Euro für die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“.

Völlig unbeeindruckt von den Wetterkapriolen beendete Major Calthorpe am 25. Mai 2021 seine zweite Spendenradtour für das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) an der Offizierschule der Luftwaffe im bayrischen Fürstenfeldbruck. Nach rund 1.400 Kilometern quer durch die Republik wurde er dort von Schulkommandeur Brigadegeneral Stefan Scheibl herzlich begrüßt.
„Im Mittelpunkt meiner Aktion stehen Kinder von Bundeswehrangehörigen, die einen Schicksalsschlag erlitten haben. Mit den Spendeneinnahmen können sie an bestimmten Freizeitprogrammen teilnehmen“, sagt Major Calthorpe. Bereits im Jahr 2019, als er im Kommando Heer in Strausberg als Referent eingesetzt war, legte er knapp 1.100 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Seine Tour führte ihn vom Brandenburger Tor in Berlin bis zum Buckingham Palace in London. Auch damals sammelte er Spenden für das Sozialwerk der Bundeswehr. Nun, gut zwei Jahre später, wollte er es noch einmal wissen. Als Lehrgangsteilnehmer des „Generalstabs-/Admiralstabsdienstes National 2019“ an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg machte er sich das Motto seines Lehrgangs, „Facta non Verba“ – Taten statt Worte, zu eigen, um sich erneut für die gute Sache einzusetzen. Dieses Mal sollte ihn seine Radtour über zwölf Etappen von Flensburg nach Fürstenfeldbruck führen, wieder mit dem Ziel, möglichst viele Spenden für die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ zu sammeln. „Ich hoffe, dass viele Spenden zusammenkommen werden. Mit dieser Aktion möchte ich mich auch bei meinen deutschen Kameraden bedanken. Ich war jetzt insgesamt vier Jahre in Deutschland. Im Juni geht es für mich zurück in meine Heimat,“ so der leidenschaftliche Radsportler.












Mit einer recht kurzen Vorlaufzeit planten Calthorpe, hauptamtliche Mitarbeitende des Bundeswehr-Sozialwerks und Angehörige der FüAkBw die Fahrradtour, deren Start am 14. Mai 2021 an der Offizierschule der Marine im norddeutschen Mürwik erfolgte. Zwölf Etappen mit täglich rund 120 Kilometern lagen vor ihm. Sie führten über Plön, Hagenow, Havelberg, Berlin, Holzdorf, Dresden, Gera, Hof, Kümmersbrück, Ingolstadt und München.

Seine letzte Etappe führte ihn zu seinem Ziel, der Offizierschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck. Nahezu an jedem Etappenziel kamen Spenden für seine „Aktion“ zusammen, auch die zuständigen Regionalstellen des BwSW beteiligten sich an einigen Bundeswehrstandorten mit Spendensammlungen an seiner Spendenradtour. Eine quasi materielle Unterstützung erhielt er an insgesamt elf Standorten der Bundeswehr, wo ihm Unterkunft und Verpflegung zur Verfügung gestellt wurde. Weitere Unterstützung brauche er nicht, er organisiere alles selbständig, so seine verblüffende Aussage schon im Vorfeld der Tour.
Die Corona-Pandemie wirkte sich natürlich auch auf diese Spendenaktion aus. Daher bestand die Möglichkeit, sich mit Spenden bis zum 30. Juni 2021 an seiner Spendenradtour zu beteiligen.
Nach einer spannenden Spendenauszählung fand in einer kleinen Zeremonie die Übergabe des symbolischen Spendenschecks an der FüAkBw statt. Major Calthorpes Lehrgangsleiter, Kapitän zur See Marc Gieseler, nahm für die FüAkBw an der symbolischen Scheckübergabe teil, für die Bereichsgeschäftsführung Nord die Geschäftsführerin Regierungsamtsrätin Andrea Janßen sowie ihr Stellvertreter Oberstabsfeldwebel Ingo Evers. Die Regionalstelle des BwSW an der FüAkBw wurde von Regierungshauptsekretärin Monika Szech repräsentiert.




Eine besondere Ehrung erfuhr Calthorpe von Bereichsvorstandsmitglied Dr. Jan-Jasper Fast. In einer kurzen Ansprache würdigte er das Engagement des Briten sowie seine bestechend gute Leistung für das Bundeswehr-Sozialwerk und zeichnete ihn mit dem „Coin Nr. 02“ des Bereichs Nord aus. Abschließend dankte er der FüAkBw für die mediale Unterstützung.

Die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ freut sich über die großartige Spende von 16.700,85 Euro und das Bundeswehr-Sozialwerk bedankt sich bei allen Beteiligten, Helfern und vor allem bei Major Daniel Calthorpe von ganzem Herzen für diese tolle Idee.