Erfolgreiches Filmprojekt über den Fliegerhorst Hopsten

10. März 2022 Bereich Nord Bereich Ost Bereich Süd Bereich West Sonstige Gelegenheiten Berichte

Dokumentarfilm unterstützt die „Sorgenkinder“

Von Sonja Reinermann und BwSW

Mitte Juni 2021 startete ein bewegendes Filmprojekt über den ehemaligen Fliegerhorst Hopsten und seine Beschäftigten, die dort von 1961 bis 2005 beschäftigt waren. Den beiden Medienschaffenden Carsten Röttger und Ralf Hage war es ein großes Anliegen, die Ehemaligen des Fliegerhorsts, deren Familien und Freunde mit allen Facetten ihrer beruflichen Erfahrungswelt zu fokussieren: das kameradschaftliche Miteinander, das Besondere ihres Arbeitsplatzes, die Begeisterung für Flugzeugtechnik und nicht zuletzt die zeitgeschichtliche Dimension.
Darüber hinaus war und ist es den beiden Produzenten „eine Herzensangelegenheit“, mit ihrem berührenden filmischen Beitrag zur Erinnerungskultur unverschuldet in Not geratene Menschen in der Bunderwehr zu unterstützen.

Der 60-minütige Dokumentarfilm steht in 4K-Kinoqualität kostenlos auf YouTube zur Verfügung oder kann als DVD auf www.fliegerhorst-hopsten.de für 5,99 Euro zzgl. Versandkosten bestellt werden. Für jeden Verkauf oder Filmverleih werden sie dem Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) und seiner „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ eine Spende von einem Euro zukommen lassen. Die Produktionsfirma „ZoomArt Medien und Design“ freut sich über viele Besuchende, die ein Like oder eine Bewertung des Films abgeben.

Eine erste Spendenübergabe fand am 8. März 2022 im Schatten des Towers statt, der symbolisch für das Filmprojekt über den Fliegerhorst steht. Carsten Röttger als Filmproduzent und Peter Höfener als Sprecher freuten sich über den Erfolg des Projekts und die bislang erzielte Spendensumme von 1.400 Euro. Sonja Reinermann, Regionalstellenleiterin des BwSW in Münster, nahm den symbolischen Spendenscheck dankend entgegen und versicherte, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

#ZoomartMedien