Erfolgreiche Spendenaktionen bei der Operation IRINI

08. Februar 2022 News Bundeswehr im Einsatz Bereich Nord Dienststellen Berichte

Besatzung des Einsatzgruppenversorgers BONN spendet 2.700 Euro für die „Sorgenkinder“

Für die laufende Operation IRINI der Vereinten Nationen verließ am 1. September 2021 der Einsatzgruppenversorger BONN (EGV BONN) für einen dreieinhalb monatigen Einsatz im Mittelmeerraum seinen militärischen Heimathafen Wilhelmshaven.
Neben der Versorgung von anderen an der Mission beteiligten Schiffen mit allen notwendigen Ressourcen leistete das 174 Meter lange Schiff auch einen eigenen wichtigen operativen Beitrag in maritimen Missionen durch seine Kommunikationstechnik und die Einschiffung von Bordhubschraubern.

Spendenaktionen für den guten Zweck

Die wenige freie Zeit an Bord nutzte die Besatzung gerne, um sich für den guten Zweck zu engagieren und veranstaltete mehrere Spendenaktionen. Soziale Verantwortung für Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, hat auf dem Schiff einen hohen Stellenwert. Diese wichtigen Werte und Normen werden an Bord von Anfang an vermittelt und gelebt.

An Ideen für die Spendenaktionen mangelte es nicht. So bot die Crew unter anderem Bingo Abende, Armbänder knoten und Versteigerungen an. Auch aus ungewöhnlichen Tätigkeiten, die eigentlich mehr dem Wohl der Besatzung dienen, wurden Spenden generiert: von professioneller Zahnreinigung über Friseurbesuch bis hin zum Nähservice. Alle Angebote wurden von der rund 200-köpfigen Besatzung gerne angenommen.

Nach Rückkehr in ihren Heimathafen am 21. Dezember hatte die BONN insgesamt 6.300 Euro an Spenden für soziale Zwecke gesammelt, die auf mehrere Organisationen aufgeteilt wurden, darunter das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW).  Am 19. Januar 2022 war es dann soweit: Oberstabsfeldwebel Ingo Evers, Stellv. Bereichsgeschäftsführer Nord, nahm vom Ersten Offizier der BONN, Korvettenkapitän Florian Bones, sowie Leutnant zur See Kathleen Stein und Hauptbootsmann Andrea Kischel einen symbolischen Spendenscheck über 2.700 Euro für die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ entgegen.
Das Bundeswehr-Sozialwerk bedankt sich ganz herzlich für diese tolle Spende und wünscht der BONN und ihrer Besatzung stets eine gute Fahrt und „immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel“!

Info
Operation IRINI

Nachdem die Außenminister der Europäischen Union am 17. Februar 2020 vereinbart hatten, das VN-Waffenembargo gegen Libyen zu überwachen, wurde einen Monat später durch den EU-Rat die Operation "Irini" beschlossen.
Die Europäische Union verstärkt ihre Bemühungen zur Durchsetzung des Waffenembargos der Vereinten Nationen gegen Libyen und trägt damit durch die Einleitung einer neuen Militäroperation der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) im Mittelmeerraum zum Friedensprozess im Land bei. "Irini" (neugriechisch für "die Friedfertige") hat als Kernauftrag die Umsetzung des VN-Waffenembargos durch Luftfahrzeuge, Satelliten und Schiffe (VN-Sicherheitsrats-Resolution 2292 [2016]). (Quelle: PIZ Marine)