Ellwangen lässt die Korken knallen
Drei Veranstaltungen lassen die Kasse klingeln
Im September 2024 hatte die Regionalstelle des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) in Ellwangen Hochkonjunktur und zeigte sich von ihrer besten Seite.
So am 8. September in der Reinhardt-Kaserne, wo sie eine Anlaufstelle beim „Tag des offenen Denkmals“ war. Etwa 140 Besuchende wurden im Sprachenzentrum Süd des Bundessprachenamts von Dr. Martina Braun empfangen und vom Kasernenkommandanten auf den Kasernenturm zu einer historischen Führung geleitet. In einem kleinen Bereich im Innenhof war ein kleiner Stand mit Informationen rund um das BwSW aufgebaut. Dank Kuchenspende und tatkräftiger Unterstützung durch Doreen Schäufele, wurde bei Kaffee, Kuchen und diversen Getränken eine ansehnliche Spendensumme von 100 Euro realisiert.
Der Ofen war noch nicht kalt, da hatte sich das Team des Kompetenzzentrums K2 des Baumanagements aus Stuttgart zu einer Seminartagung angemeldet. Die 14 Teilnehmenden unter Leitung von Oberst Herfried Martens konnten ebenso im Innenhof die Backkünste der Regionalstelle genießen und sich beim Rundgang durch die Kaserne und der Besichtigung des Turms ein Bild von der Lage verschaffen. Sehr erfreulich auch hier die Spendenbereitschaft der Tagungsgäste. Über 100 Euro kamen für das BwSW zusammen. Zusätzlich durfte sich Regionalstellenleiter Torsten Schäufele am 19. September über zwei neue Mitglieder im BwSW freuen, die sich im Anschluss an die Veranstaltung dem Sozialwerk angeschlossen haben.

Die Unterschrift war noch nicht getrocknet, da war der Regionalstellenleiter erneut gefordert. Am selben Abend fand im Olga-Saal der Kaserne unter Leitung des ehemaligen Inspektionsfeldwebels Jürgen Doppstädt eine Informationsveranstaltung über das Abprallverhalten von Geschossen statt.
Auch hier wurde über die Notwendigkeit des Bundeswehr-Sozialwerks zur Unterstützung von Bundeswehrangehörigen und deren Familien informiert. Die Teilnehmenden zeigten sich ebenfalls spendabel und so wechselte am Abend die Sammeldose mit mehr als 150 Euro den Besitzer.
Torsten Schäufele bedankt sich bei allen Beteiligten und Helfenden auf diesem Weg ganz herzlich. „Jeder Euro zählt und jede Maßnahme zur Stärkung unserer Gemeinschaft ist wichtig.“
Text: Torsten Schäufele und BwSW