„Elephant Recovery 2024“

05. Dezember 2024 Bereich Nord Dienststellen Berichte

Bergeübung auf dem Fliegerhorst Schortens mit tollen Highlights und Spende für die „Sorgenkinder“

Auf dem Fliegerhorst Schortens bei Jever fand im April 2024 wieder die Luftfahrzeug-Bergeübung „Elephant Recovery 2024“ statt. Rund 150 Angehörige aus 18 Verbänden und Einheiten der Teilstreitkräfte Heer, Marine und Luftwaffe sowie internationale Gäste nahmen daran teil. Expertinnen und Experten mobiler Logistiktruppen unterstützten die Übung mit Fachexpertise, Kränen, Bergefahrzeugen und Schwerlasttransportern. Ziel der Übung ist, verunfalltes Großgerät wie beispielsweise Luftfahrzeuge fachgerecht, schnell und sicher zu bergen. 
Jeder militärische Flugplatz oder jede technische Gruppe einer fliegenden Einheit der Bundeswehr verfügt dafür über ein Bergeteam, das für eine Bergung zuständig ist. Bei der Übung „Elephant Recovery“ bekommen diese Teams Gelegenheit, verschiedene Szenarien zu üben, sich auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.

Für die Abschlussveranstaltung hatten sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen: eine Auktion der Stationsschilder von der Übung sowie eine Tombola zugunsten des BwSW, initiert von Angehörigen der bei der Übung anwesenden Regionalstelle des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) Diepholz. Der Überschuss und zusätzliche Geldspenden führten dabei zu herausragenden 1.500 Euro. Diese Spende kommt der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ zugute.
Das BwSW bedankt sich bei der Regionalstelle Diepholz für das außergewöhnliche Engagement im Ehrenamt.

Text: Christian Eller und BwSW